Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ihn anzurufen

  • 1 das wenigste wäre, ihn einmal anzurufen

    lo menos sería llamarle una vez

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > das wenigste wäre, ihn einmal anzurufen

  • 2 answer

    1. noun
    1) (reply) Antwort, die (to auf + Akk.); (reaction) Reaktion, die

    I tried to phone him, but there was no answer — ich habe versucht, ihn anzurufen, aber es hat sich niemand gemeldet

    there is no answer to thatdem ist nichts mehr hinzuzufügen

    by way of [an] answer — als Antwort

    in answer to somethingals Antwort od. Reaktion auf etwas (Akk.)

    2) (to problem) Lösung, die (to Gen.); (to calculation) Ergebnis, das

    have or know all the answers — (coll.) alles wissen

    2. transitive verb
    1) beantworten [Brief, Frage]; antworten auf (+ Akk.) [Frage, Hilferuf, Einladung, Inserat]; (react to) erwidern [Geste, Schlag]; eingehen auf (+ Akk.), erfüllen [Bitte]; sich stellen zu [Beschuldigung]

    answer me! — antworte [mir]!

    2)

    answer the door/bell — an die Tür gehen; see also academic.ru/73870/telephone">telephone 1.

    3. intransitive verb
    1) (reply) antworten
    2) (be responsible)

    answer to somebody — jemandem [gegenüber] Rechenschaft ablegen

    he has a lot to answer forer hat vieles zu verantworten

    4)

    answer to the name of... — auf den Namen... hören

    5)

    answer back(coll.) widersprechen; Widerworte haben (ugs.)

    * * *
    1. noun
    1) (something said, written or done that is caused by a question etc from another person: She refused to give an answer to his questions.) die Antwort
    2) (the solution to a problem: The answer to your transport difficulties is to buy a car.) die Lösung
    2. verb
    1) (to make an answer to a question, problem, action etc: Answer my questions, please; Why don't you answer the letter?) beantworten
    2) (to open (the door), pick up( the telephone) etc in reponse to a knock, ring etc: He answered the telephone as soon as it rang; Could you answer the door, please?) Telefon beantworten; Tür aufmachen usw.
    3) (to be suitable or all that is necessary (for): This will answer my requirements.) erfüllen
    4) ((often with to) to be the same as or correspond to (a description etc): The police have found a man answering (to) that description.) entsprechen
    - answerable
    - answering machine
    - answer for
    - answerphone
    * * *
    an·swer
    [ˈɑ:n(t)səʳ, AM ˈæn(t)sɚ]
    I. n
    1. (reply) Antwort f (to auf + akk); (reaction also) Reaktion f; ( fig: equivalent) Pendant nt geh (to zu + dat), Gegenstück nt (to zu + dat)
    there was no \answer (telephone) es ist keiner rangegangen; (doorbell) es hat keiner aufgemacht
    he didn't give an \answer er antwortete nicht
    in \answer to your letter... in Beantwortung Ihres Schreibens... geh
    to be the \answer to sb's prayer(s) ( hum iron) ein Geschenk des Himmels sein
    \answer to a question Antwort f auf eine Frage
    a straight \answer eine direkte Antwort
    by way of an \answer als Antwort
    to get an/no \answer eine/keine Antwort bekommen
    2. (solution) Lösung f; MATH Ergebnis nt
    there's no easy \answer es gibt dafür keine Patentlösung
    \answer to a problem Lösung f eines Problems
    to know all the \answers ( also iron: be well-informed) alles wissen, die Antwort auf alle Fragen kennen; (be big-headed) [immer] alles besser wissen
    3. LAW (defendant's response to complaint) Klageerwiderung f, Replik f
    4.
    a soft \answer [turneth away wrath] ( saying) mit ein bisschen Ruhe kann man so manchen Zorn besänftigen
    II. vt
    to \answer sth
    1. (respond to) question etw beantworten, auf etw akk antworten
    “why not?” he \answer „warum nicht?“ erwiderte er
    not many people have \answered our want ad so far bis jetzt haben sich noch nicht viele auf unsere Suchanzeige gemeldet
    this \answers all our prayers unsere Gebete wurden erhört! geh
    to \answer the call of sb jdm gehorchen
    to \answer the call to [do] sth ( dated) dem Ruf folgen, etw zu tun geh
    to \answer the call of nature ( also hum) dem Ruf der Natur folgen a. hum
    to \answer the call for volunteers sich akk freiwillig melden
    to \answer the door[bell] die Tür öffnen
    to \answer the telephone ans Telefon gehen
    to \answer sb jdm antworten
    \answer me! antworte [mir]!/antworten Sie!
    2. (fit, suit) etw dat entsprechen; prayer etw erhören
    that \answered our prayers das war wie ein Geschenk des Himmels
    to \answer a need einem Bedürfnis entgegenkommen
    to \answer a purpose einem Zweck dienen
    3. LAW
    to \answer charges sich wegen einer Klage verantworten
    III. vi antworten, eine Antwort geben
    nobody \answered (telephone) es ist keiner rangegangen; (doorbell) es hat keiner aufgemacht
    * * *
    ['Aːnsə(r)]
    1. n
    1) (= response) (to auf +acc) Antwort f, Entgegnung f (geh), Erwiderung f (geh); (in exam) Antwort f

    to get an/no answer — Antwort/keine Antwort bekommen

    there's no answer to that (inf)was soll man da groß machen/sagen! (inf)

    Germany's answer to Concorde —

    in answer to your letter/my question — in Beantwortung Ihres Briefes (form)

    2) (= solution) Lösung f (
    to +gen)

    his answer to any problem is to ignore itseine Reaktion auf alle Schwierigkeiten ist, sie einfach nicht wahrhaben zu wollen

    there's only one answer for depression... — es gibt nur ein Mittel gegen Depression...

    3) (JUR) Einlassung f (form), Stellungnahme f

    the defendant's answer to the charge was... — laut Einlassung des Beklagten... (form)

    2. vt
    1) antworten auf (+acc); person antworten (+dat); exam questions beantworten, antworten auf (+acc); objections, criticism beantworten

    will you answer that? (phone, door)gehst du ran/hin?

    to answer the telephone — das Telefon abnehmen, rangehen (inf)

    to answer the bell or door — die Tür öffnen or aufmachen, hingehen (inf)

    who answered the phone?wer war dran (inf) or am Apparat?; (here at this end) wer hat den Anruf entgegengenommen?

    shall I answer it? (phone) — soll ich rangehen?; (door) soll ich hingehen?

    5,000 men answered the call for volunteers — 5.000 Männer meldeten sich auf den Freiwilligenaufruf hin

    ..., he answered —..., antwortete er

    answer me! —

    to anyone who claims... I would answer this — jemandem, der... behauptet, würde ich Folgendes erwidern or entgegen

    2) (= fulfil) description entsprechen (+dat); hope, expectation erfüllen; prayer (God) erhören; need befriedigen

    people who answer that description — Leute, auf die diese Beschreibung passt or zutrifft

    this answered our prayers —

    it answers the/our purpose — es erfüllt seinen Zweck/es erfüllt für uns seinen Zweck

    3) (JUR) charge sich verantworten wegen (+gen)
    3. vi

    if the phone rings, don't answer — wenn das Telefon läutet, geh nicht ran or nimm nicht ab

    2) (= suffice) geeignet or brauchbar sein, taugen
    * * *
    answer [ˈɑːnsə; US ˈænsər]
    A s
    1. Antwort f, Erwiderung f, Entgegnung f ( alle:
    to auf akk):
    a) in Beantwortung (gen),
    b) auf (akk) … hin,
    c) als Antwort oder Reaktion auf (akk);
    he gave ( oder made) no answer er gab keine Antwort, er antwortete nicht;
    a) er weiß Bescheid, er kennt sich aus,
    b) pej er weiß immer alles besser
    2. fig Antwort f:
    a) Reaktion f:
    I rang the doorbell, but there was no answer ich klingelte, aber es machte niemand auf; maiden B 1
    b) Gegenmaßnahme f:
    have no answer nichts entgegenzusetzen haben (to dat)
    3. JUR
    a) Klagebeantwortung f, Gegenschrift f
    b) weitS. Verteidigung f, Rechtfertigung f
    4. besonders MATH (Auf)Lösung f
    5. fig (to)
    a) Lösung f (eines Problems)
    b) Abhilfe f, (das) Richtige (für)
    6. MUS Beantwortung f (in der Fuge)
    B v/i
    1. antworten, eine Antwort geben ( beide:
    to auf akk):
    a) freche Antworten geben,
    b) widersprechen,
    c) sich (mit Worten etc) verteidigen oder wehren
    2. answer to fig C 3, C 4;
    I telephoned this morning, but nobody answered ich rief heute morgen an, aber es hob niemand ab oder aber es meldete sich niemand;
    I rang the doorbell, but nobody answered ich klingelte, aber es machte niemand auf
    3. (to sb) sich (jemandem gegenüber) verantworten, (jemandem) Rechenschaft ablegen, (jemandem) Rede (u. Antwort) stehen ( for für):
    he had to answer for … in court er musste sich für … vor Gericht verantworten
    4. verantwortlich sein, die Verantwortung tragen, haften, (sich ver)bürgen ( alle:
    for für)
    5. die Folgen tragen, büßen, geradestehen ( alle:
    for für):
    he has a lot to answer for er hat allerhand auf dem Gewissen oder Kerbholz
    6. (for) (einem Zweck) dienen, entsprechen (dat), sich eignen, taugen (für), seinen Zweck erfüllen
    7. glücken, gelingen (Plan)
    8. answer to the name of … auf den Namen … hören
    C v/t
    1. jemandem antworten, erwidern, entgegnen:
    a) jemandem freche Antworten geben,
    b) jemandem widersprechen,
    c) sich gegen jemanden (mit Worten etc) verteidigen oder wehren
    2. antworten auf (akk), ( auch MUS ein Thema) beantworten:
    answer sb a question jemandem eine Frage beantworten
    3. fig reagieren auf (akk):
    a) eingehen auf (akk):
    answer the bell ( oder door) (auf das Läuten od Klopfen) die Tür öffnen, aufmachen;
    answer the telephone ans Telefon oder an den Apparat gehen, einen Anruf entgegennehmen;
    I’ll answer it ich geh schon ran!
    b) TECH dem Steuer etc gehorchen
    c) einem Befehl, einem Ruf etc Folge leisten, folgen, gehorchen, entsprechen
    d) einen Wunsch etc erfüllen, auch einem Bedürfnis entsprechen, abhelfen, ein Gebet erhören:
    answer sb’s prayers auch jemanden erhören
    e) sich auf eine Anzeige hin melden oder bewerben
    4. einer Beschreibung entsprechen, übereinstimmen mit:
    he answers the description die Beschreibung passt auf ihn
    5. sich gegen eine Anklage verteidigen
    6. sich jemandem gegenüber verantworten, jemandem Rechenschaft ablegen, jemandem Rede (u. Antwort) stehen ( alle:
    for für)
    7. jemandem, Ansprüchen genügen, jemanden zufriedenstellen, Hoffnungen erfüllen
    8. einem Zweck dienen, entsprechen
    9. eine Aufgabe lösen
    10. einen Auftrag ausführen
    A. abk
    2. America (American)
    ans. abk answer
    * * *
    1. noun
    1) (reply) Antwort, die (to auf + Akk.); (reaction) Reaktion, die

    I tried to phone him, but there was no answer — ich habe versucht, ihn anzurufen, aber es hat sich niemand gemeldet

    by way of [an] answer — als Antwort

    in answer to somethingals Antwort od. Reaktion auf etwas (Akk.)

    2) (to problem) Lösung, die (to Gen.); (to calculation) Ergebnis, das

    have or know all the answers — (coll.) alles wissen

    2. transitive verb
    1) beantworten [Brief, Frage]; antworten auf (+ Akk.) [Frage, Hilferuf, Einladung, Inserat]; (react to) erwidern [Geste, Schlag]; eingehen auf (+ Akk.), erfüllen [Bitte]; sich stellen zu [Beschuldigung]

    answer me! — antworte [mir]!

    2)

    answer the door/bell — an die Tür gehen; see also telephone 1.

    3. intransitive verb
    1) (reply) antworten

    answer to somebody — jemandem [gegenüber] Rechenschaft ablegen

    4)

    answer to the name of... — auf den Namen... hören

    5)

    answer back(coll.) widersprechen; Widerworte haben (ugs.)

    * * *
    n.
    Antwort -en f.
    Lösung -en f. (to) v.
    antworten v.
    erwidern (auf) v. (telephone) v.
    abnehmen v. v.
    antworten v.
    beantworten v.
    einem Zweck entsprechen ausdr.

    English-german dictionary > answer

  • 3 estar

    es'tar
    v irr
    1) ( estado) sein

    Estoy cansado. — Ich bin müde.

    Estoy enfermo. — Ich bin krank.

    2) ( en un lugar) sich befinden, sein

    ¿Dónde está la salida? — Wo ist der Ausgang?

    Estoy aquí en el centro de la ciudad. — Ich befinde mich hier in der Stadtmitte.

    3) ( quedar bien o mal) stehen

    El abrigo te está bien. — Der Mantel steht dir gut.

    4) ( costar) kosten
    5)
    verbo intransitivo
    1. [hallarse] sein
    han estado en París sie waren in Paris.
    2. [con fechas]
    ¿a qué estamos hoy? den wievielten haben wir heute?
    hoy estamos a martes 13 de julio heute haben wir Dienstag, den 13. Juli
    3. [quedarse] bleiben
    estaré un par de horas y me iré ich bleibe ein paar Stunden, dann gehe ich
    4. [expresa valores, grados]
    5. [hallarse listo] fertig sein
    ¿aún no está ese trabajo? ist diese Arbeit noch nicht fertig?
    6. [servir]
    ¿para qué está el vino, sino para beber? wozu ist der Wein gut, wenn nicht zum Trinken?
    8. [expresa negación]
    9. [faltar]
    10. [hallarse a punto de]
    estar por hacer algo kurz davor sein, etwas zu tun
    11. [expresa disposición]
    ————————
    verbo copulativo (antes de adj)
    1. [expresa cualidad, estado] sein
    2. (antes de con o sin) [expresa estado]
    3. estar de (+ sust) [expresa situación, acción]: estar de camarero als Kellner arbeiten
    4. (antes de en) [expresa permanencia]
    5. [expresa apoyo, predilección]
    6. estar como (+ sust) [comparación] wie etw sein
    [expresa ocupación] etw sein
    7. [consistir]
    8. [sentar - ropa] stehen (+D)
    9. (antes de 'que' + verbo) [expresa actitud] sich in einer bestimmten Verfassung befinden
    está que muerde porque ha suspendido sie ist nicht gut zu sprechen, denn sie ist durchgefallen
    ————————
    estarse verbo pronominal
    [permanecer] bleiben
    estar
    estar [es'tar]
    num1num (hallarse) sein; (un objeto: derecho) stehen; (tumbado) liegen; (colgando) hängen [en an+dativo]; (durante un tiempo) sich aufhalten; Valencia está en la costa Valencia liegt an der Küste; ¿está Pepe? ist Pepe da?; ¿dónde estábamos? wo waren wir stehen geblieben?; como estamos aquí tú y yo so wahr wir hier sitzen; ya lo hago yo, para eso estoy ich übernehme das, das ist das Mindeste, was ich tun kann; ¿está la comida? ist das Essen fertig?
    num2num (sentirse) sich fühlen; ¿cómo estás? wie geht es dir?; ya estoy mejor es geht mir schon besser; hoy no estoy bien ich fühle mich heute nicht wohl
    num3num (+ adjetivo/participio) estar asomado al balcón auf dem Balkon stehen; estar cansado müde sein; estar sentado sitzen; estar ubicado americanismo sich befinden; estar viejo alt aussehen; el asado está rico der Braten schmeckt gut; está visto que... es ist offensichtlich, dass...
    num4num (+ bien/mal) estar mal de azúcar kaum Zucker haben; estar mal de la cabeza spinnen; estar mal de dinero schlecht bei Kasse sein; una semana de descanso te estará bien eine Woche Urlaub wird dir gut tun; eso te está bien empleado (familiar) das geschieht dir recht; esa blusa te está bien diese Bluse steht dir gut; este peinado no te está bien diese Frisur steht dir nicht
    num5num (+ a) estar al caer (persona) bald kommen; (suceso) bevorstehen; están al caer las diez es ist bald zehn Uhr; estar al día auf dem Laufenden sein; estamos a uno de enero heute ist der 1. Januar; ¿a qué estamos? den Wievielten haben wir heute?; las peras están a 2 euros el kilo die Birnen kosten 2 Euro das Kilo; el cuadro está ahora a 10.000 euros das Bild ist nun auf 10.000 Euro gestiegen; las acciones están a 8 euros die Aktien liegen bei 8 Euro; Sevilla está a 40 grados in Sevilla sind es 40 Grad; el termómetro está a diez grados das Thermometer zeigt zehn Grad an; están uno a uno das Spiel steht eins zu eins; estar a examen kurz vor einer Prüfung stehen; estoy a lo que decida la asamblea ich schließe mich der Entscheidung der Versammlung an; estoy a oscuras en este tema ich habe keinen blassen Schimmer von diesem Thema
    num6num (+ con) estoy con mi novio ich bin mit meinem Freund zusammen; en el piso estoy con dos más ich teile die Wohnung mit zwei Leuten; estoy contigo en este punto ich stimme mit dir in diesem Punkt überein
    num7num (+ de) estar de broma zum Scherzen aufgelegt sein; estar de charla einen Schwatz halten; estar de mal humor schlecht gelaunt sein; estar de parto in den Wehen liegen; estar de pie stehen; estar de suerte Glück haben; estar de secretario als Sekretär arbeiten; estar de viaje verreist sein; en esta reunión estoy de más ich bin in dieser Sitzung überflüssig; esto que has dicho estaba de más was du gesagt hast, war überflüssig
    num8num (+ en) el problema está en el dinero das Problem ist das Geld; yo estoy en que él no dice la verdad ich bin überzeugt (davon), dass er lügt; no estaba en sí cuando lo hizo er/sie war nicht ganz bei sich dativo, als er/sie es tat; siempre estás en todo dir entgeht nichts; estoy en lo que tú dices ich weiß, wovon du sprichst
    num9num (+ para) hoy no estoy para bromas heute bin ich nicht zu Späßen aufgelegt; estar para morir im Sterben liegen; el tren está para salir der Zug fährt in Kürze ab
    num10num (+ por) estoy por llamarle ich bin versucht ihn anzurufen; eso está por ver das wird sich zeigen; la historia de esta ciudad está por escribir die Geschichte dieser Stadt muss noch geschrieben werden; este partido está por la democracia diese Partei setzt sich für die Demokratie ein
    num11num (+ gerundio) ¿qué estás haciendo? was machst du da?; estoy haciendo la comida ich bereite gerade das Essen zu; siempre estás mirando la tele du siehst dauernd fern; he estado una hora esperando el autobús ich habe eine Stunde lang auf den Bus gewartet; estoy escribiendo una carta ich bin gerade dabei, einen Brief zu schreiben; ¡lo estaba viendo venir! ich habe es kommen sehen!; este pastel está diciendo cómeme bei diesem Kuchen läuft mir das Wasser im Munde zusammen
    num12num (+ que) estoy que no me tengo ich bin fix und fertig; está que trina er/sie ist außer sich dativo
    num13num (+ sobre) estáte sobre este asunto kümmere dich um diese Angelegenheit; siempre tengo que estar sobre mi hijo para que coma ich muss immer hinter meinem Sohn her sein, damit er was isst; ser una persona que siempre está sobre sí (serena) sich immer ganz ruhig verhalten; (impasible) nie seine Gefühle offenbaren
    num14num (loc): a las 10 en casa, ¿estamos? du bist um 10 Uhr zu Hause, verstanden?
    estarse
    num1num (hallarse) sein
    num2num (permanecer) bleiben; estarse de charla ein Schwätzchen halten; te puedes estar con nosotros du kannst bei uns bleiben; me estuve con ellos toda la tarde ich verbrachte den ganzen Nachmittag bei ihnen; ¡estáte quieto! (callado) sei ruhig!; (quieto) Hände weg!

    Diccionario Español-Alemán > estar

  • 4 oublier

    ublije
    v
    2) ( omettre) auslassen
    3) ( désapprendre) verlernen

    N'oubliez pas de l'appeler! — Denken Sie daran, Ihn anzurufen!

    4)

    s'oublier — die Zeit vergessen, sich vergessen, in Vergessenheit geraten, seine Notdurft (an unangemessenem Ort) verrichten

    oublier
    oublier [ublije] <1>
    1 (ne plus se rappeler) vergessen; Beispiel: être oublié par quelqu'un/quelque chose von jemandem/etwas vergessen werden; personne, événement bei jemandem in Vergessenheit geraten sein; Beispiel: quelque chose ne doit pas faire oublier que... über etwas datif darf man nicht vergessen, dass...
    2 (négliger) vergessen; Beispiel: se sentir oublié sich im Stich gelassen fühlen; Beispiel: n'oubliez pas le guide denken Sie auch an [ein Trinkgeld für] den Führer; Beispiel: il ne faudrait pas oublier que man sollte berücksichtigen, dass; Beispiel: sans oublier le patron/les accessoires sowie der Chef/das Zubehör
    3 (omettre) vergessen, auslassen mot, virgule; Beispiel: avoir oublié quelqu'un dans son testament jdn in seinem Testament übergangen haben
    4 (évacuer de son esprit) vergessen injure, querelle
    5 (manquer à) vergessen; Beispiel: oublier un devoir/une obligation einer Aufgabe/Verpflichtung datif nicht nachkommen
    6 (laisser par inadvertance) vergessen, liegen/hängen/stehen lassen objets
    Wendungen: se faire oublier sich zurückhalten
    vergessen
    1 (sortir de l'esprit) Beispiel: quelqu'un/quelque chose s'oublie man vergisst jemanden/etwas
    2 (ne pas penser à soi) Beispiel: s'oublier sich selbst vergessen; Beispiel: ne pas s'oublier auch an sich denken
    3 (se laisser aller) Beispiel: s'oublier sich vergessen; Beispiel: s'oublier à faire quelque chose sich dazu hinreißen lassen, etwas zu tun
    4 (faire ses besoins) Beispiel: s'oublier personne sein Geschäft machen familier; animal sein Geschäft verrichten

    Dictionnaire Français-Allemand > oublier

  • 5 estoy por llamarle

    estoy por llamarle
    ich bin versucht ihn anzurufen

    Diccionario Español-Alemán > estoy por llamarle

  • 6 bald

    bald I. adv (bälder/balder, bäldest/baldest) 1. скоро; 2. бързо; 3. почти, за малко, насмалко; möglichst bald възможно най-скоро, по възможност по-скоро, колкото е възможно по-скоро; bald darauf малко след това; umg bis ( auf) bald! До скоро!; ich hätte es bald vergessen, ihn anzurufen без малко да забравя да му позвъня. II. conj in: bald..., bald... ту..., ту...
    * * *
    av (eher, ehestens) наскоро; kj: =...=, = тy...тy

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > bald

  • 7 verschwitzen

    vt забыть, запамятовать. Wir haben die Einladung bei unseren Freunden verschwitzt.
    Ich habe in meiner Aufregung ganz verschwitzt, daß ich noch Brot kaufen wollte [die Theaterkarten abholen muß].
    Ich habe es völlig verschwitzt, ihn anzurufen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verschwitzen

  • 8 far

    1. adverb,
    1) (in space) weit

    far [away] from — weit entfernt von

    far above/below — hoch über/tief unter (+ Dat.); adverb hoch oben/tief unten

    fly as far as Munichbis [nach] München fliegen

    from far and near or wide — von fern und nah

    2) (in time) weit

    far into the nightbis spät od. tief in die Nacht

    3) (by much) weit

    far longer/ better — weit[aus] länger/besser

    4) (fig.)

    as far as(to whatever extent, to the extent of) so weit [wie]

    I haven't got as far as phoning herich bin noch nicht dazu gekommen, sie anzurufen

    not as far as I know — nicht, dass ich wüsste

    as far as I remember/know — soweit ich mich erinnere/weiß

    go so far as to do somethingso weit gehen und etwas tun

    in so far asinsofern od. insoweit als

    so far(until now) bisher

    so far so good — so weit, so gut

    far from easy/good — alles andere als leicht/gut

    far from it!ganz im Gegenteil!

    carry or take something too far — etwas zu weit treiben

    2. adjective,
    farther, further; farthest, furthest
    1) (remote) weit entfernt; (remote in time) fern
    2) (more remote) weiter entfernt

    the far bank of the river/side of the road — das andere Flussufer/die andere Straßenseite

    * * *
    1. adverb
    1) (indicating distance, progress etc: How far is it from here to his house?) weit
    2) (at or to a long way away: She went far away/off.) weit
    3) (very much: She was a far better swimmer than her friend (was).) weit
    2. adjective
    1) (distant; a long way away: a far country.) fern
    2) (more distant (usually of two things): He lives on the far side of the lake.) entfernter
    - academic.ru/26511/farther">farther
    - farthest
    - faraway
    - far-fetched
    - as far as
    - by far
    - far and away
    - far from
    - so far
    * * *
    <farther or further, farthest or furthest>
    [fɑ:ʳ, AM fɑ:r]
    I. adv
    1. (in place) weit
    it's too \far to walk es ist zu weit zu Fuß
    how much further is it? wie weit ist es denn noch?
    he can't walk that \far er kann nicht so weit laufen
    have you come very \far? kommen Sie von weit her?
    do you have \far to travel to work? haben Sie es weit zu Ihrer Arbeitsstelle?
    she doesn't live \far from here sie wohnt nicht weit von hier [entfernt]
    his name is fairly \far down the list sein Name steht ziemlich weit unten auf der Liste
    you can see how \far up the wall the water came during the flood man kann sehen, wie hoch das Wasser während der Flut an der Mauer stieg; ( liter)
    a traveller from some \far distant land ein Reisender aus einem fernen Land
    \far away in the distance in weiter Ferne
    \far from home fern der Heimat
    \far and wide weit und breit
    from \far and wide [or near] aus Nah und Fern
    2. (in time) weit
    some time \far in the past/future irgendwann in ferner Vergangenheit/Zukunft
    one day, perhaps \far in the future, you'll regret what you've done irgendwann einmal wirst du bereuen, was du getan hast
    your birthday's not \far away bis zu deinem Geburtstag ist es nicht mehr lang
    he's not \far off seventy er geht auf die siebzig zu
    we're not \far off finishing now es dauert nicht mehr lange, und wir sind fertig
    to work \far into the night bis spät in die Nacht hinein arbeiten
    to plan further ahead weiter voraus planen
    as \far back as:
    as \far back as I can remember... so weit ich zurückdenken kann...
    we warned you about this as \far back as 1977 wir haben Sie bereits 1977 davor gewarnt
    it probably dates from as \far back as the end of the last century es geht wahrscheinlich sogar bis auf das Ende des letzten Jahrhunderts zurück
    3. (in progress) weit
    how \far have you got? — I'm on page 17 wie weit bist du? — ich bin jetzt auf Seite 17
    how \far have you got with your new play? wie weit bist du mit deinem neuen Stück gekommen?
    to not get very \far with [doing] sth mit etw dat nicht besonders weit kommen
    to not get very \far with sb bei jdm nicht viel erreichen
    she tried to talk him round, but she didn't get very \far with him sie versuchte ihn zu überreden, kam aber nicht sonderlich weit
    4. inv (much) weit, viel
    she was not sure how \far he was committed sie war sich nicht sicher, wie sehr er engagiert war
    this is a claim too \far diese Forderung geht zu weit
    \far better/nicer/warmer viel besser/netter/wärmer
    \far more difficult viel schwieriger
    \far too expensive viel zu teuer
    by \far bei Weitem, mit Abstand
    it would be better by \far to accept the offer es wäre sehr viel besser, das Angebot anzunehmen
    5.
    as \far as (in place) bis
    I can take you as \far as Bristol ich kann Sie bis Bristol mitnehmen
    as \far as the eye can see so weit das Auge reicht; (in degree)
    as \far as I can, I avoid using my car soweit es mir möglich ist, benutze ich mein Auto nicht
    I use public transport as \far as possible ich benutze so oft wie möglich öffentliche Verkehrsmittel
    as \far as I can see... so wie ich es beurteilen kann,...
    he isn't coming today as \far as I know soweit ich weiß, kommt er heute nicht
    as \far as I'm concerned... wenn es nach mir geht...
    as \far as Bob is concerned, he's one hell of a nice fellow Bob? der ist ein wirklich netter Kerl!
    he's a good mechanic, but that's as \far as it goes er ist ein guter Mechaniker, aber das ist auch alles
    \far and away mit Abstand, bei Weitem
    your entry was \far and away the best dein Auftritt war einsame Spitze fam
    sb would \far do sth BRIT
    I'd \far prefer to go with you ich würde viel lieber mit dir gehen
    I'd \far rather stay at home ich würde viel lieber zu Hause bleiben
    she'd \far sooner go on her own sie würde viel lieber allein gehen
    \far from sth:
    we're \far from happy with the situation wir sind alles andere als zufrieden mit der Situation
    \far from it! weit gefehlt
    Jim selfish? \far from it! Jim egoistisch? alles nur das nicht!
    \far be it from [or for] me... es liegt mir fern...
    \far be it from me to blame anyone, it was a total accident ich will unter keinen Umständen jemanden beschuldigen, es war ein Unfall
    to go too \far zu weit gehen
    to [not] go \far enough [nicht] weit genug gehen fig
    stop it now, the joke has gone \far enough hör jetzt auf damit, man kann den Spaß auch zu weit treiben
    to go so \far as to do sth:
    surely they wouldn't go so \far as to break in? sie würden doch sicher nicht so weit gehen und einen Einbruch wagen?
    sb will go \far jd wird es zu etwas bringen
    sth will go \far to sth etw wird entscheidend zu etw dat beitragen
    sth won't go very \far etw wird nicht lange vorhalten
    a hundred pounds won't go very \far if you're going abroad for two weeks mit hundert Pfund kommt man nicht weit, wenn man zwei Wochen lang im Ausland ist
    \far gone (in a bad state) beschädigt; (advanced in time) fortgeschritten
    so \far so good ( saying) so weit, so gut
    so [or thus] \far (until now) bisher
    so \far everything's been going according to plan so weit ist alles nach Plan gelaufen
    any problems? — not so \far Probleme? — bis jetzt nicht; (to a limited extent)
    I trust her only so \far ich traue ihr nicht so ganz
    vitamins can protect you only so \far Vitamine bieten nur bedingt Schutz
    to not trust sb as \far as one could throw him/her jdm nicht über den Weg trauen
    II. adj attr
    at the \far end of the room am anderen Ende des Raumes
    the \far bank of the river das gegenüberliegende Ufer des Flusses
    2. (extreme)
    the \far left/right [of a party] die extreme Linke/Rechte [einer Partei]
    a \far country ( liter) ein fernes Land liter
    in the \far distance in weiter Ferne
    4.
    to be a \far cry from sth/sb mit etw/jdm nicht zu vergleichen sein
    * * *
    [fAː(r)] comp further, farther, superl furthest, farthest
    1. adv

    I was or my thoughts were far away —

    2)

    (in time) as far back as I can remember — so weit ich (zurück)denken or mich erinnern kann

    3) (in degree, extent) weit

    far longer/better — weit länger/besser

    4)

    (in set phrases) as or so far as I'm concerned — was mich betrifft

    far and away the best, by far the best, the best by far — bei Weitem or mit Abstand der/die/das Beste

    far from liking him I find him quite unpleasantich mag ihn nicht, ich finde ihn (im Gegenteil) sogar ausgesprochen unsympathisch

    far from it!ganz und gar nicht, (ganz) im Gegenteil

    far be it from me to... — es sei mir ferne, zu...

    so far this week I've seen him once/three times —

    so far so good — so weit, so gut

    these measures won't go very far toward(s) stemming rising costs — diese Maßnahmen werden nicht viel dazu beitragen, die steigenden Kosten einzudämmen

    I would go so far as to say... — ich würde so weit gehen zu sagen...

    that's going too far —

    that's carrying a joke too farda hört der Spaß auf

    not far off (in space) — nicht weit; (in guess, aim) fast (getroffen)

    2. adj
    1) (= more distant of two) weiter entfernt, hintere(r, s)

    the far window/door — das Fenster/die Tür am anderen Ende des Zimmers

    the far walldie Wand am anderen Ende

    when he reached the far bank —

    which of these cars is yours? – the far one — welches ist dein Auto? – das, das weiter weg ist

    which bed will you have? – the far one — welches Bett möchtest du? – das da drüben

    2) (= far-off) country, land weit entfernt

    it's a far cry from... (fig) — das ist etwas ganz anderes als...

    * * *
    far [fɑː(r)] komp. farther [ˈfɑː(r)ðə(r)], further [ˈfɜːðə; US ˈfɜrðər], sup farthest [ˈfɑː(r)ðıst], furthest [ˈfɜːðıst; US ˈfɜr-]
    A adj
    1. fern, (weit) entfernt, weit, entlegen
    2. (vom Sprecher aus) entfernter, abliegend:
    at the far end am anderen Ende;
    the far side die andere Seite
    3. weit vorgerückt, fortgeschritten ( beide:
    in in dat)
    B adv
    1. fern, weit:
    far away, far off weit weg oder entfernt;
    his thoughts were far away er war mit seinen Gedanken ganz woanders
    2. fig weit entfernt ( from von):
    far from rich alles andere als reich;
    far from completed noch lange oder längst nicht fertig;
    I am far from believing it ich bin weit davon entfernt, es zu glauben;
    far be it from me (to deny it) es liegt mir fern(, es zu leugnen), ich möchte (es) keineswegs (abstreiten);
    far from it! ganz und gar nicht!, keineswegs!
    3. weit(hin), fern(hin):
    far into weit oder hoch oder tief in (akk);
    far into the night bis spät oder tief in die Nacht (hinein);
    it went far to convince him das hat ihn beinahe überzeugt
    4. auch far and away, by far weit(aus), bei Weitem, um vieles, wesentlich (bes mit komp und sup):
    a) weitaus oder mit Abstand der (die, das) beste,
    b) bei Weitem am bestenBesondere Redewendungen: as far as
    a) so weit oder so viel (wie), insofern als,
    b) bis (nach oder zu oder an akk), nicht weiter als far and near fern und nah;
    far and wide weit und breit;
    far back weit zurück oder hinten;
    as far back as 1800 schon (im Jahre) 1800;
    from far von Weitem;
    a) weit gehen oder reichen,
    b) fig weit kommen, es weit bringen ten pounds don’t go far mit 10 Pfund kommt man nicht weit;
    as far as that goes was das (an)betrifft;
    it is a very good book as far as it goes es ist insgesamt ein sehr gutes Buch;
    she is quite nice as far as she goes sie ist so weit ganz nett;
    I’ll go so far as to say that … ich möchte oder würde sogar behaupten, dass…;
    go too far zu weit gehen;
    in so far (as) insofern, -weit (als);
    so far bis hierher, bisher, bis jetzt;
    so far so good so weit, so gut;
    a) weit draußen,
    b) weit hinaus,
    c) far-out be far out weit daneben liegen (mit einer Vermutung etc);
    far up hoch oben; between B, cry A 1
    * * *
    1. adverb,
    farther, further; farthest, furthest
    1) (in space) weit

    far [away] from — weit entfernt von

    far above/below — hoch über/tief unter (+ Dat.); adverb hoch oben/tief unten

    fly as far as Munich — bis [nach] München fliegen

    from far and near or wide — von fern und nah

    2) (in time) weit

    far into the nightbis spät od. tief in die Nacht

    3) (by much) weit

    far longer/ better — weit[aus] länger/besser

    4) (fig.)

    as far as(to whatever extent, to the extent of) so weit [wie]

    I haven't got as far as phoning her — ich bin noch nicht dazu gekommen, sie anzurufen

    not as far as I know — nicht, dass ich wüsste

    as far as I remember/know — soweit ich mich erinnere/weiß

    in so far asinsofern od. insoweit als

    so far (until now) bisher

    so far so good — so weit, so gut

    far from easy/good — alles andere als leicht/gut

    carry or take something too far — etwas zu weit treiben

    2. adjective,
    farther, further; farthest, furthest
    1) (remote) weit entfernt; (remote in time) fern
    2) (more remote) weiter entfernt

    the far bank of the river/side of the road — das andere Flussufer/die andere Straßenseite

    * * *
    adj.
    fern adj.
    weit adj.

    English-german dictionary > far

  • 9 Значение и употребление модальных глаголов

    * * *
    Модальный глагол können означает возможность осуществить какое-либо действие.
    Эта возможность основывается:
    • на врождённых или приобретённых способностях (например, физического, умственного или иного рода):
    Er kann Ski fahren. (Er hat das schon als Kind gelernt). - Он умеет кататься на лыжах. (Он научился этому ещё в детстве).
    Sie kann gut mit Kindern umgehen. (Sie ist ein Naturtalent). - Она умеет обращаться с детьми. (У неё природный талант).
    Er kann das beurteilen. (Er ist Fachmann auf dem Gebiet). - Он может судить об этом. (Он специалист в этой области).
    Vögel können fliegen. - Птицы могут летать.
    Можно заменить на:
    Er ist fähig / imstande / in der Lage Ski zu fahren. - Он способен / в состоянии кататься на лыжах. - Sie hat eine Eignung / Begabung / Veranlagung zum richtigen Umgang mit Kindern. - У неё есть необходимые качества / способности / задатки для правильного общения с детьми.
    • на объективных условиях:
    Na endlich haben wir Urlaub. Jetzt können wir Ski fahren. - Наконец-то у нас отпуск. Сейчас мы можем покататься на лыжах.
    Voriges Jahr war ein schneereicher Winter. Wir konnten viel Ski fahren. - В прошлом году зима была снежной. Мы могли много кататься на лыжах.
    Ich kann heute Abend zu dir kommen. - Я могу прийти к тебе сегодня вечером.
    Wir können mit dem Zug nach Köln fahren. - Мы можем ехать в Кёльн поездом.
    Можно заменить на:
    Wir haben Gelegenheit / die Möglichkeit / die Chance Ski zu fahren. - У нас есть удобный случай/возможность покататься на лыжах.
    •  на законах природы:
    Morgen kann es regnen. - Завтра может быть дождь.
    Der Vulkan kann jederzeit wieder ausbrechen. - Извержение вулкана может повториться / произойти снова в любое время.
    • на разрешении какого-либо лица или инстанция что-либо сделать (то есть дозволено, разрешено осуществить действие, или оно в коммуникативной ситуации не будет запрещено):
    Der kleine Klaus kann machen, was er will. (Die Eltern sagen nichts.) - Маленький Клаус может делать всё, что он захочет. (Родители ничего не говорят).
    Meinetwegen kann (= darf) er mitfahren. - По мне / Не возражаю, он может ехать с нами.
    Kann ich noch ein Stück Kuchen haben? - Можно взять ещё один кусок пирога?
    Kann ich gehen? - Das kannst du tun.
    Могу я уйти? - Да ты можешь это сделать.
    Ihr könnt mit meinem Auto fahren. - Вы можете ехать на моей машине.
    В значении „разрешение“ вместо können употребляется dürfen (см. ниже) в том случае, если это разрешение имеет смысл „сметь, иметь право“. Так дети могут спросить свою мать: Können / dürfen wir spielen? Können указывает на имеющиеся объективные условия (мать не запретит), а dürfen – на разрешение поиграть.
    •  на причинно-следственной связи:
    Wenn es morgen schneit, können wir den geplanten Ausflug nicht unternehmen. - Если завтра пойдёт снег, мы не сможем совершить запланированную прогулку.
    Глагол können выражает (неуверенное) предположение (степень уверенности около 50%):
    Sie kann noch in der Schule sein. - Она еще, может быть, в школе.
    * * *
    Dürfen  выражает:
    • разрешение:
    Darf ich dein Telefon benutzen? - Можно воспользоваться твоим телефоном?
    Sie dürfen mein Fahrrad nehmen. - Вы можете взять мой велосипед.
    In diesem Raum darf geraucht werden. - В этом помещении можно курить.
    Sie darf die Akten einsehen. - Ей можно / разрешено ознакомиться с материалами дела / документами.
    Можно заменить на:
    Es ist erlaubt / gestattet / zulässig in diesem Raum zu rauchen. - Разрешено / позволено / допустимо курить в этом помещении.
    Sie hat das Recht / die Berechtigung / die Befugnis / die Genehmigung / die Erlaubnis / das Privileg die Akten einzusehen. - Она имеет право / право, полномочие / право, полномочие / разрешение / привилегию ознакомиться с материалами дела / документами.
    • право в силу закона, а также научных, религиозных, моральных и других принципов, на совершение какого-либо поступка:
    Ich habe die Aufgabe erfüllt. - Я задание выполнил.
    Jetzt darf ich nach Hause gehen. - Теперь я могу идти домой.
    • запрет:
    Hier darf man nicht rauchen. - Здесь запрещено курить.
    Auf Autobahnen darf man nicht mit dem Fahrrad fahren. - На аутобане запрещено ездить на велосипеде.
    • просьбу, требование, желание:
    Du darfst mir nicht mehr böse sein! (= Sei mir nicht mehr böse!) - Не злись на меня больше!
    Du darfst nicht weinen! (= Weine nicht!) - Не надо плакать!
    • совет (чаще с отрицанием):
    Du darfst nicht alles so ernst nehmen! - Не надо принимать всё так серьёзно!
    • вежливость при изложении просьбы, желания или вопроса:
    Darf ich Sie kurz stören? - Разрешите вас несколько побеспокоить?
    Dürfte ich Ihr Gespräch kurz unterbrechen? - Позвольте на несколько минут прервать ваш разговор?
    • совет, рекомендацию по правильному обращению с предметом (в этом случае dürfen употребляется в предложениях с неодушевлённым подлежащим, инфинитивом непереходного глагола или пассива и наречием nur или отрицанием):
    Die Suppe darf nur zehn Minuten kochen. - Суп должен вариться только десять минут.
    Butter darf nicht in der Sonne liegen. - Масло не должно лежать на солнце.
    Der Tisch darf nicht umgestellt werden. - Этот стол нельзя переставлять на другое место.
    Dürfen выражает предположение с большой долей уверенности (около 80%) только в конъюнктиве II):
    Sie dürfte jetzt schon in Bonn sein. - Она теперь, должно быть, уже в Бонне.
    Es dürfte einen Regen geben. - Вероятно будет дождь.
    * * *
    Müssen выражает:
    • объективную необходимость, вызванную обстоятельствами, внешними условиями, сложившейся ситуацией:
    Die Autofahrer müssen die Straße umfahren. Sie ist blockiert. - Водители должны / вынуждены объезжать эту улицу. Она перекрыта.
    Ich muss jetzt nach Hause. Es ist schon spät. - Я должен сейчас идти домой. Уже поздно.
    Можно заменить на:
    Es ist notwendig / erforderlich / geboten / unerlässlich / unumgänglich, diese Straße zu umfahren. - Необходимо / нужно / необходимо / необходимо / нужно обязательно объезжать эту улицу.
    Es bleibt nichts anderes übrig, als diese Straße zu umfahren. - Ничего другого не остаётся, как объезжать эту улицу.
    Die Autofahrer sind gezwungen diese Straße zu umfahren. - Водители вынуждены объезжать эту улицу.
    • необходимость в силу осознанного морального долга, осознанной моральной обязанности, внутреннего убеждения:
    Er muss kommen. Er hat es versprochen. - Он должен прийти. Он это обещал.
    Ich muss dem Verletzten helfen. (Ich kann nicht anders.) - Я должен помочь пострадавшему / получившему травму / раненому. (Я не могу поступить иначе.)
    Можно заменить на:
    Ich fühle mich moralisch verpflichtet dem Verletzten zu helfen. - Я чувствую себя морально обязанным помочь пострадавшему.
    • необходимость в силу закона:
    Laut Gesetz muss ich mein Auto anmelden. - По закону я должен поставить на учёт свой автомобиль.
    Radfahrer müssen einzeln hintereinander fahren. - Велосипедисты должны двигаться друг за другом по одному.
    Fußgänger müssen die Gehwege benutzen. - Пешеходы должны пользоваться пешеходными дорожками.
    • необходимость в силу традиций и обычаев, профессиональных (служебных) обязанностей, должности и положения:
    Der Gastgeber muss seine Gäste begrüßen. - Хозяин должен приветствовать гостей.
    Der Ingenieur muss die Geräte wöchentlich überprüfen. - Инженер должен еженедельно проверять эти приборы.
    Der Vater muss seine Familie ernähren. - Отец должен кормить семью.
    • невозможность поступить иначе:
    Als sie ihn sah, musste ich einfach lachen. - Когда она его увидела, она просто не могла не засмеяться.
    Plötzlich musste er niesen. - Вдруг он (невольно) чихнул.
    • рекомендацию, совет, которую(ый) обязательно нужно учесть (выполнить) (в этом значении müssen может сопровождаться словом unbedingt безусловно, непременно):
    Sie müssen das Buch unbedingt einmal lesen. - Вам непременно надо когда-нибудь прочитать эту книгу.
    • необходимое условие или необходимую предпосылку для осуществления чего-либо (как правило, в сложноподчинённых предложениях с wenn  и wer):
    Wenn man in Deutschland studieren will, muss man gute deutsche Sprachkenntnisse haben. - Если кто-нибудь хочет учиться в Германии, он должен иметь хорошие знания немецкого языка.
    Wer in Deutschland studieren will, muss gute deutsche Sprachkenntnisse haben. - Кто хочет учиться в Германии, должен иметь хорошие знания немецкого языка.
    • силой природы, непреодолимой силой (форс-мажорными обстоятельствами):
    Die Kraft des Wassers war so stark, dass unser Boot kentern musste. - Сила течения была такая большая, что наша лодка перевернулась.
    Müssen выражает также логический вывод, предположение (основанное на объективных фактах, наблюдениях или размышлениях) с почти стопроцентной вероятностью:
    Er muss sich sehr geärgert haben, sonst hätte er nicht so gehandelt. - Он, должно быть / наверное / скорее всего, очень рассердился, иначе он не вёл бы себя так.
    Sie muss sehr klug sein. - Она, должно быть, очень умная.
    * * *
    Основное значение sollen – обязанность, долг, долженствование в силу чужой воли.
    Sollen выражает:
    • поручения, приказы, указания, просьбу (1-му лицу):
    Ich soll nüchtern zur Untersuchung kommen. Das hat der Arzt gesagt. - Я должен прийти на обследование, ничего не евший. Так предписал врач.
    Ich soll Ihnen Grüße von Herrn Meier bestellen. - Я должен передать вам приветы от господина Майера.
    Ich soll dir den Brief übergeben. - Я должен передать тебе письмо.
    Herr Müller, Sie sollen sofort Ihre Frau anrufen. Ihre Frau hat Sie darum gebeten. - Господин Мюллер, вам надо срочно позвонить жене. Ваша жена просила вас об этом.
    Можно заменить на:
    Ich habe die Aufgabe / den Auftrag / die Anweisung dir den Brief zu übergeben. - Я получил задачу/поручение/указание передать тебе письмо.
    прямая передача поручения и т.д., прямое побуждение (2-му лицу):
    Du sollst das Fenster zumachen! - Закрой окно! - Du sollst einen Moment warten! - Подожди одну минутку!
    (3-му лицу; также императив для 3-го лица):
    Die Schüler sollen diese Übung auf lose Blätter schreiben. Das hat der Lehrer angeordnet. - Ученики должны выполнить упражнение на отдельных листах. Так распорядился учитель.
    (императив для 3-го лица, побуждение, которое нужно передать третьим лицам):
    Die Kinder sollen zum Essen kommen. - Пусть дети идут есть.
    • заповеди, общие обязанности, общественные и религиозные нормы, поучения вести себя разумно:
    Das fünfte Gebot lautet: „Du sollst nicht töten“. - Пятая заповедь гласит: „Не убей“.
    Du sollst deine Nächsten lieben, wie sich selbst. - Возлюби ближнего как самого себя.
    Man soll im Straßenverkehr rücksichtsvoll sein. - Во время дорожного движения следует быть внимательным / тактичным.
    Man soll dem anderen immer helfen. - Следует всегда помогать другому.
    Du sollst zu anderen Menschen höflicher sein. - Тебе надо / следует быть более вежливым по отношению к другим людям.
    Man soll sich vor allem auf sich selbst verlassen, nicht so sehr auf andere. - Нужно / Следует полагаться прежде всего на себя самого, и меньше на других.
    Jeder soll nach seinen Kräften mittun. - Каждый должен участвовать по мере своих сил.
    • побуждения, рекомендации, советы и предложения необязательного характера, присутствует оттенок „было бы лучше / правильнее, если бы кто-либо что-либо (с)делал / не (с)делал “ (в конъюнктиве II):
    Du sollst ihn nicht immer ärgern. - Тебе не следовало бы всё время злить его.
    Sie sollten sich die Ausstellung ansehen. - Вам следовало бы посмотреть выставку. / Вы бы посмотрели эту выставку. / Вам бы посмотреть эту выставку.
    • долженствование, относящееся к неодушевлённому предмету, кто-либо хочет, чтобы что-либо было бы каким-либо:
    Ich möchte eine Krawatte kaufen, sie soll zu meinem grauen Anzug passen. - Мне хотелось бы купить галстук, который подошёл бы к моему серому костюму.
    • договоренность:
    Ich soll ihn um 6.00 Uhr abholen. - Я должен встретить его в 6 часов.
    Можно заменить на:
    Es ist geplant / vorgesehen / beabsichtigt ihn um 6.00 Uhr abzuholen. - Запланировано / предусмотрено встретить его в 6 часов.
    • намерение, план (предложение может иметь вид: неодушевлённое подлежащее + sollen + инфинитив I пассива):
    Dieser Platz soll mit Häusern bebaut werden. - Эта площадка должна быть застроена домами.
    Die Gäste sollen vom Flugplatz abgeholt werden. - Гостей должны встретить в аэропорту.
    Hier soll ein Stadion entstehen. - Здесь должен быть построен стадион.
    Herr Meier soll uns eine Stadtführung machen. - Господин Майер должен провести для нас экскурссию по городу.
    • вызов, вызов с угрозой или угрозу, проклятье:
    Soll er doch selbst versuchen, so ein Buch zu schreiben! - Пусть он сам попытается написать такую книгу!
    Er soll nur kommen! - Пусть только придёт!
    Der Teufel soll ihn holen! - Чёрт бы его побрал!
    • твёрдую решимость, твёрдое обещание:
    Du sollst es bekommen. - Ты получишь это.
    Es soll nicht wieder vorkommen. - Этого больше не повторится.
    • (как правило в 1-м лице) предложение сделать что-либо, формируемое в виде вопроса (soll ich/sollen wir):
    Was soll ich Ihnen vorlesen? - Что мне вам (надо) прочесть?
    Soll ich den Text lesen? - Мне читать текст?
    Soll ich das Fеnster öffnen? - Мне открыть окно?
    • досаду, неудовольствие в риторических вопросах:
    Wie oft soll ich dir das noch sagen? - Сколько раз тебе это ещё говорить / повторять?
    Soll ich’s denn alleine machen? - Мне что одному это делать?
    • нерешительность, неуверенность в вопросах, которые говорящий или кто-либо задаёт самому себе:
    Wem soll ich nun glauben? - Кому же мне теперь верить?
    Er wusste nicht, wie er sich verhalten sollte. - Он не знал, как ему себя вести.
    Was soll bloß werden? - Что же будет?
    Wie soll das enden? - Чем это кончится?
    Was soll ich nur tun? - А что мне делать?
    Woher soll ich das wissen? - Откуда мне это знать?
    • сомнения, неуверенность в вопросах, которые говорящий задаёт самому себе. Такие вопросы не содержат вопросительного слова, sollen часто употребляется в конъюнктиве II ( sollte):
    Sollte ich das wirklich übersehen haben? - Неужели я этого действительно не заметил?
    Sollte das der Grund sein? - Неужели это причина?
    Das soll(te) ich gesagt haben? - Неужели я это сказал?
    • цель, предназначение какого-либо предмета:
    Diese Mitteilung soll die Öffentlichkeit irreführen? - Это сообщение имеет целью / должно дезинформировать общественность.
    Das Gerät soll uns dabei helfen. - Прибор должен нам в этом помочь.
    • гипотетический характер действия в придаточных условных предложениях, sollen  употребляется в конъюнктиве II ( sollte):
    Solltest du einmal nach Deutschland kommen, bist du uns jederzeit willkommen. - Если приедешь в Германию, мы всегда будем рады тебя видеть.
    Wenn ich es vergessen sollte, (dann/so) erinnern Sie mich bitte daran. - Если я это забуду, (тогда/то) напомните мне об этом.
    • побуждение или приказ в косвенной речи:
    Der Trainer sagte zu den Sportlern: „Stellt euch gerade hin und streckt die Arme nach vorn.“ - Тренер сказал спортсменам: „Станьте прямо и вытяните ручи вперёд“.
    Der Trainer sagte zu den Sportlern, sie sollten sich gerade hinstellen und die Arme nach vorn strecken. - Тренер сказал спортсменам, чтобы они стали прямо и вытянили ручи вперёд.
    Sollen выражет также, что говорящий представляет / подаёт действие, как мнение, высказывание или утверждение другого лица. Не являющегося грамматическим субъектом (подлежащим). На русский язык sollen в таком случае может переводиться конструкциями со словами „говорят / утверждают / сообщают / рассказывают, что …“, „я слышал, что …“, „по слухам …“, „по имеющимся сведениям / данным“, „как полагают“, „будто бы“, „по преданию“ и т.д.:
    Sie soll sehr schön gewesen sein. - Говорят / Рассказывают, что она была очень красивой.
    So etwas soll es geben. - Говорят, что такое бывает.
    Der Vorschlag soll angenommen worden sein. - По имеющимся сведениям / Сообщается, что предложение было принято.
    1. Модальный глагол sollen употребляется, если указание на обязательность исполнения действия исходит со стороны других лиц (третьего лица), в то время как глагол müssen свидетельствует о внутренней потребности.
    2. Модальный глагол sollen допускает свободу принятия решения, в то время как müssen не даёт такой свободы.
    * * *
    Wollen  выражает:
    • (твёрдое) желание, намерение, план (собственную волю):
    Er will dir die Wahrheit sagen. - Он хочет сказать тебе правду.
    Sie will ihre Eltern besuchen. - Она хочет навестить родителей.
    Можно заменить на:
    Er nimmt sich vor / ist entschlossen / bereit / gewillt / willens dir die Wahrheit zu sagen. - Он намеревается / готов / имеет желание сказать тебе правду.
    Sie beabsichtigt / hat die Absicht / plant / hat den Plan / hat vor ihre Eltern zu besuchen. - Она намеревается / планирует / собирается навестить родителей.
    • неосуществленное желание (в сочетании с aber, doch  и др.):
    Ich wollte sie fragen, aber er hielt mich zurück. - Я хотел ее спросить, но он удержал меня.
    • предназначение / цель (с неодушевлённым подлежащим):
    Dieser Aufsatz will nur einen kurzen Abriss zur Situation geben. - Эта статья ставит своей целью дать лишь краткий обзор ситуации.
    Das Buch will zahlreiche Fragen dazu beantworten helfen. - Задача книги – помочь найти ответы на многочисленные вопросы, связанные с этой темой.
    • необходимость (предложение часто имеет вид: неодушевлённое подлежащее + wollen + партицип II + sein):
    Das will gut überlegt sein. - Это надо хорошенько обдумать.
    Diese Summe will erst verdient sein. - Эту сумму сначала надо заработь.
    • указание на будущее, на то, что будущее будет обязательно выполнено; может употребляться в предложениях, выражающих обещание, уступку, угрозу:
    Wir wollen sehen, wer hier zu bestimmen hat. - Посмотрим, кто здесь распоряжается.
    Er sagte, er wolle ihr schreiben. - Он сказал, что напишет ей.
    Na gut, dann will ich es dir doch zeigen. - Ну ладно, тогда я тебе покажу (это).
    Dem will ich’s aber zeigen. - Я ему покажу (угроза).
    • непосредственно предстоящее, начинающееся действие:
    Es will regnen. - Собирается дождь.
    Das Haus will einfallen. - Дом вот-вот рухнет.
    Draußen liegt einer und will verbluten. - На улице кто-то лежит и вот-вот умрёт от потери крови / истекает кровью.
    • побуждение к совместной реализации действия:
    Wir wollen gehen! - Пойдёмте!
    Wir wollen nun auf sein Wohl trinken! - (Давайте) Выпьем за его здоровье!
    • указание на то, что не выполняется (надлежащим образом) какая-то функция:
    Der Motor will nicht anspringen. - Двигатель не запускается.
    Die Wunde will (und will) nicht heilen. - Рана не заживает.
    • вежливое, но категорическое побуждение (предложение имеет вид: wollen Sie (bitte) + инфинитив I):
    Wollen Sie bitte Platz nehmen! - Садитесь, пожалуйста!
    • категорическое побуждение с лёгкой угрозой (предложение имеет вид: willst du / wollt ihr (wohl) + инфинитив I):
    Willst du wohl endlich still sein! - Да замолкнешь ты наконец!
    Wollt ihr wohl eine Suppe essen! - (Да) Ешьте свой суп!
    Wollen выражает также то, что говорящий представляет / подаёт действие как утверждение лица, выраженного грамматическим субъектом (подлежащим). Говорящий сомневается в правильности этого утверждения. В переводе на русский язык используются выражения: „как утверждает …“, „как говорит …“ „“, „по словам …“, „как уверяет …“, „если верить …“, „будто бы …“ и т.д.:
    Klaus will schneller laufen können als Otto. - Клаус утверждает, что он бегает быстрее чем Отто.
    Er will es nicht getan haben. - Он говорит / утверждает, что он не делал этого.
    Und du willst krank sein? - И ты утверждаешь, что болен.
    * * *
    Mögen выражает:
    • желание / охоту; в этом значении вместо презенса используется конъюнктив II (настоящего времени) ( möchte), благодаря которому глагол приобретает значение смягчённого, некатегорического желания:
    Ich möchte ihn nicht stören. - Я не хотел бы ему мешать.
    Ich möchte das Buch noch einmal lesen. - Я хотел бы прочитать эту книгу ещё раз.
    В прошедшем времени используется wollen:
    Gestern wollte ich ihn in die Disko gehen, heute möchte ich lieber zu Hause bleiben. - Вчера я хотел сходить в дискатеку, сегодня я лучше останусь дома.
    Mögen в презенсе употребляется в этом значение практически всегда с отрицанием (см. 2.7.4, с. 171).
    • вежливую просьбу в косвенной речи (в конъюнктиве I или II):
    Sie bat ihn, er möge / möchte in ihrer Wohnung nicht rauchen. - Она попросила его, чтобы он в её квартире не курил.
    Sage ihm, er möchte / möge bald nach Hause kommen. - Скажи ему, пусть он поскорее приходит домой / чтобы он поскорее приходил домой.
    • вежливую передачу просьбы:
    Sie möchten morgen früh Frau Meier anrufen. - Позвоните завтра утром госпоже Майер.
    Sie möchten bitte morgen wiederkommen. - Приходите, пожалуйста, завтра ещё раз.
    • пожелание в торжественом стиле (в конъюнктиве I):
    Möge sie lange leben! - Пусть она живёт долго! / Долгих ей лет.
    Möge dein Wünsch bald in Erfüllung gehen! - Пусть поскорее исполнится твоё желание!
    • то, что говорящий против реализации действия (выраженного инфинитивом I), что он готов принять его / смириться с ним; глагол употребляется только в презенсе, говорящий никогда не является грамматическим субъектом (подлежащим):
    Er mag das Buch behalten. - Пусть книга остаётся у него.
    Das mag als Beispiel dienen. - Пусть это послужит примером.
    Das mag diesmal noch hingehen, aber das nächste Mal... - На этот раз прощается, но в следующий раз …
    • уступительное значение:
    Die Leute mögen reden, was sie wollen. - Пусть люди говорят, что хотят.
    Das mag er halten, wie er will. - Пусть считает, как хочет.
    Es mag kommen, was (da) will, ich bleibe bei meinem Entschluss. - Будь, что будет / чтобы ни случилось, я остаюсь при своём мнении.
    • усиление уступительного значения, значения неосуществлённости, недействитель-
    ности в придаточных уступительных предложениях:
    So kompliziert dieses Problem auch sein mag, man wird es doch lösen. - Какой бы сложной ни была эта проблема, её всё же решат.
    Mag dieses Problem auch (noch so) kompliziert sein, man wird es doch lösen. - Эта проблема какой бы ни была сложной, её всё же решат.
    Wie (auch) immer man ihn beurteilen mag, ich finde ihn sympatisch. - Как бы о нём всегда не судили, я нахожу его симпатичным.
    Diese Entwicklung lässt sich nicht mehr aufhalten, was man auch (immer) dagegen unternehmen mag. - Это развитие нельзя уже остановить, чтобы против этого не предпринимали.
    Wenn der Film auch Schwächen haben mag, so ist er doch sehenswert. - Если фильм даже и имеет недостатки, он всё равно достойной того, чтобы его посмотреть.
    Кроме того mögen выражает:
    • неуверенное предположение (степень уверенности около 50 %), допущение какой-либо возможности:
    Er mag aber auch Beziehungen zur Unterwelt gehabt haben. - Возможно, однако, что у него также были связи с преступным миром.
    Es mag sein, dass... - Может быть / Возможно, что …
    Das mag wohl sein, aber... - Вполне возможно, но …
    в том числе с числительными:
    Sie mag 50 Jahre alt sein. - Ей, пожалуй, лет 50.
    Es möchte 3 Uhr gewesen sein, als... - Вероятно / Возможно, было 3 часа, когда …
    Es möchte wohl zwanzig Minuten gedauert haben. - Это длилось, вероятно, минут двадцать.
    • недостаточный довод, который не оказывает влияния на главный тезис говорящего; возможность, вероятность:
    Den einen oder den anderen mag ich schon einmal gesehen haben, aber die meisten sind mir unbekannt. - Того или другого, я возможно / вероятно, уже когда-нибудь и видел, но большинство из них мне незнакомо.
    Die meisten mögen sich bei diesem Vortrag gelangweilt haben, mich hat er sehr interessiert. - Большинству, возможно, этот доклад показался скучным, (а) меня он очень заинтересовал.
    • неуверенность, растерянность (в вопросах):
    Was mag das bedeuten? - Что бы это могло значить?
    Wer mag ihm das gesagt haben? - Кто бы ему мог сказать это?
    Was mag das kosten? - Сколько бы это могло стоить?
    * * * * *
    Общее в употреблении всех модальных глаголов:
    1. Если модальные глаголы употребляются самостоятельно, то есть без инфинитива смыслового глагола, то такие предложения воспринимаются как эллипсис, то есть построенные с пропуском члена предложения, легко восстанавливаемого из контекста (от греческого elleipsis выпадение, опускание, в немецком языке die Ellipse эллипcис):
    Er darf nicht ins Kino (gehen). - Ему нельзя (идти) в кино.
    Ich will das nicht (tun). - Я не хочу этого (это делать).
    Er mag keinen Kaffee (trinken). - Он не любит (пить) кофе.
    Ich mag kein Sauerkraut (essen). - Я не люблю (есть) кислую (квашеную) капусту.
    Er kann gut Englisch (sprechen). - Он хорошо знает английский язык / умеет хорошо говорить на английском языке.
    2. Побуждения, рекомендации, советы и предложения передаются, в основном, с помощью конъюнктива II sollte:
    Er empfiehlt ihr dieses Buch zu kaufen. - Он советует ей купить эту книгу.
    Sie sollte dieses Buch kaufen. - Ей следовало бы купить эту книгу.
    3. Советы и предложения, которые обязательно должны выполняться, формулируются с помощью müssen. Вместо более слабой формы конъюнктива II müsste в основном употребляется sollte (часто в связке с eigentlich):
    Es ist erforderlich, dass Sie die Antragsfristen einhalten. - Необходимо, чтобы Вы соблюдали сроки подачи заявлений.
    Sie müssen die Antragsfristen einhalten. - Вы должны соблюдать сроки подачи заявлений.
    Das müssten / sollten Sie eigentlich wissen. - Это вам надо бы / следовало бы (собственно говоря) знать.
    4. Предложения, которые указывают только на возможность осуществления действия, передаются с помощью können или könnte:
    Sie haben jederzeit die Möglichkeit mich anzurufen und um Rat zu fragen. - У вас есть возможность в любое время позвонить мне и спросить у меня совета.
    Sie können mich jederzeit um Rat fragen. - Вы можете в любое время спросить у меня совета.
    Sie könnten mich mal anrufen. - Вы могли бы позвонить мне.
    5. Если модальные глаголы употребляются с инфинитивом, то перед инфинитивом zu не ставится.
    6. От модальных глаголов, употребляемых самостоятельно, в нормативном немецком языке пассив (см. 2.4.1, с. 132) и императив (см. 2.6.1(7), с. 158) не образуются.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Значение и употребление модальных глаголов

  • 10 to

    1.
    [before vowel tʊ, before consonant tə, stressed tuː] preposition
    1) (in the direction of and reaching) zu; (with name of place) nach

    go to work/to the theatre — zur Arbeit/ins Theater gehen

    to Paris/France — nach Paris/Frankreich

    2) (towards a condition or quality) zu
    3) (as far as) bis zu

    from London to Edinburgh — von London [bis] nach Edinburgh

    increase from 10 % to 20 % — von 10 % auf 20 % steigen

    with one's back to the wallmit dem Rücken zur Wand

    [compared] to — verglichen mit; im Vergleich zu

    it's ten to one he does somethingdie Chancen stehen zehn zu eins, dass er etwas tut

    to somebody/something — jemandem/einer Sache (Dat.)

    lend/explain etc. something to somebody — jemandem etwas leihen/erklären usw.

    to me(in my opinion) meiner Meinung nach

    what's that to you?was geht das dich an?

    7) (until) bis

    to the endbis zum Ende

    five [minutes] to eight — fünf [Minuten] vor acht

    8) with infinitive of a verb zu; expressing purpose, or after academic.ru/75540/too">too um [...] zu

    too young to marry — zu jung, um zu heiraten; zu jung zum Heiraten

    to rebel is pointlesses ist sinnlos zu rebellieren

    he would have phoned but forgot to — er hätte angerufen, aber er vergaß es

    she didn't want to go there, but she had to — sie wollte nicht hingehen, aber sie musste

    2.
    [tuː] adverb
    1) (just not shut)

    be to[Tür, Fenster:] angelehnt sein

    2)
    * * *
    1. [tə,tu] preposition
    1) (towards; in the direction of: I cycled to the station; The book fell to the floor; I went to the concert/lecture/play.) zu, auf
    2) (as far as: His story is a lie from beginning to end.) bis
    3) (until: Did you stay to the end of the concert?) bis
    4) (sometimes used to introduce the indirect object of a verb: He sent it to us; You're the only person I can talk to.) zu, mit
    5) (used in expressing various relations: Listen to me!; Did you reply to his letter?; Where's the key to this door?; He sang to (the accompaniment of) his guitar.) zu, für
    6) (into a particular state or condition: She tore the letter to pieces.) in
    7) (used in expressing comparison or proportion: He's junior to me; Your skill is superior to mine; We won the match by 5 goals to 2.) gegenüber, zu
    8) (showing the purpose or result of an action etc: He came quickly to my assistance; To my horror, he took a gun out of his pocket.) zu
    9) ([tə] used before an infinitive eg after various verbs and adjectives, or in other constructions: I want to go!; He asked me to come; He worked hard to (= in order to) earn a lot of money; These buildings were designed to (= so as to) resist earthquakes; She opened her eyes to find him standing beside her; I arrived too late to see him.) zu, um zu
    10) (used instead of a complete infinitive: He asked her to stay but she didn't want to.) zu
    2. [tu:] adverb
    1) (into a closed or almost closed position: He pulled/pushed the door to.) zu
    2) (used in phrasal verbs and compounds: He came to (= regained consciousness).) zu sich, dran
    * * *
    to
    [tu:, tu, tə]
    1. (moving towards) in + akk
    , nach + dat
    , zu + dat
    she walked over \to the window sie ging [hinüber] zum Fenster [o ans Fenster]
    we're going \to town wir gehen/fahren in die Stadt
    they go \to work on the bus sie fahren mit dem Bus zur Arbeit
    I'm going \to a party/concert ich gehe auf eine Party/ein Konzert
    she has to go \to a meeting now sie muss jetzt zu einem Meeting [gehen]
    we moved \to Germany last year wir sind letztes Jahr nach Deutschland gezogen
    he flew \to the US er flog in die USA
    she's never been \to Mexico before sie ist noch nie [zuvor] in Mexiko gewesen
    my first visit \to Africa mein erster Aufenthalt in Afrika
    this is a road \to nowhere! diese Straße führt nirgendwohin!
    parallel \to the x axis parallel zur x-Achse
    from here \to the station von hier [bis] zum Bahnhof
    on the way \to the mountains/the sea/the town centre auf dem Weg in die Berge/zum Meer/ins [o zum] Stadtzentrum
    \to the north/south nördlich/südlich
    twenty miles \to the north of the city zwanzig Meilen nördlich der Stadt
    the suburbs are \to the west of the city die Vororte liegen im Westen der Stadt
    from place \to place von Ort zu Ort
    \to the right/left nach rechts/links
    there \to the right dort rechts
    he's standing \to the left of Adrian er steht links neben Adrian
    2. (attending regularly) zu + dat
    , in + dat
    she goes \to kindergarten sie geht in den Kindergarten
    he goes \to university er geht auf die Universität
    do you go \to church? gehst du in die Kirche?
    I go \to the gym twice a week ich gehe zweimal wöchentlich zum Fitness
    3. (inviting to) zu + dat
    an invitation \to a wedding eine Einladung zu einer Hochzeit
    I've asked them \to dinner ich habe sie zum Essen eingeladen
    she took me out \to lunch yesterday sie hat mich gestern zum Mittagessen ausgeführt [o eingeladen
    she pointed \to a distant spot on the horizon sie zeigte auf einen fernen Punkt am Horizont
    to have one's back \to sth/sb etw/jdm den Rücken zudrehen
    back \to front verkehrt herum
    5. (in contact with) an + dat
    they were dancing cheek \to cheek sie tanzten Wange an Wange
    she put her hand \to his breast sie legte die Hand auf seine Brust
    she clasped the letter \to her bosom sie drückte den Brief an ihre Brust
    6. (attached to) an + akk
    tie the lead \to the fence mach die Leine am Zaun fest
    they fixed the bookshelves \to the wall sie brachten die Bücherregale an der Wand an
    stick the ads \to some paper klebe die Anzeigen auf ein Blatt Papier
    7. (with indirect object)
    \to sb/sth jdm/etw dat
    I lent my bike \to my brother ich habe meinem Bruder mein Fahrrad geliehen
    give that gun \to me gib mir das Gewehr
    children are often cruel \to each other Kinder sind oft grausam zueinander
    who's the letter addressed \to? an wen ist der Brief adressiert?
    what have they done \to you? was haben sie dir [an]getan?
    her knowledge proved useful \to him ihr Wissen erwies sich als hilfreich für ihn
    they made a complaint \to the manager sie reichten beim Geschäftsleiter eine Beschwerde ein
    a threat \to world peace eine Bedrohung des Weltfriedens [o für den Weltfrieden]
    to be grateful \to sb jdm dankbar sein
    to be married \to sb mit jdm verheiratet sein
    to tell/show sth \to sb jdm etw erzählen/zeigen
    and what did you say \to that? und was hast du dazu gesagt?
    he finally confessed \to the crime er gestand schließlich das Verbrechen
    this is essential \to our strategy dies ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie
    9. (in response) auf + akk
    a reference \to Psalm 22:18 ein Verweis auf Psalm 22:18
    her reply \to the question ihre Antwort auf die Frage
    and what was her response \to that? und wie lautete ihr Antwort darauf?
    10. (belonging to) zu + dat
    the keys \to his car seine Autoschlüssel
    the top \to this pen die Kappe, die auf diesen Stift gehört
    she has a mean side \to her sie kann auch sehr gemein sein
    there is a very moral tone \to this book dieses Buch hat einen sehr moralischen Unterton
    there's a funny side \to everything alles hat auch seine komische Seite
    11. (compared to) mit + dat
    I prefer beef \to seafood ich ziehe Rindfleisch Meeresfrüchten vor
    she looked about thirty \to his sixty neben ihm mit seinen sechzig Jahren wirkte sie wie dreißig
    to be comparable \to sth mit etw dat vergleichbar sein
    [to be] nothing \to sth nichts im Vergleich zu etw dat [sein]
    her wage is nothing \to what she could earn ihr Einkommen steht in keinem Vergleich zu dem, was sie verdienen könnte
    to be superior \to sb jdm übergeordnet sein, höher stehen als jd
    12. (in scores) zu + dat
    Paul beat me by three games \to two Paul hat im Spiel drei zu zwei gegen mich gewonnen
    Manchester won three \to one Manchester hat drei zu eins gewonnen
    13. (until) bis + dat
    , zu + dat
    I read up \to page 100 ich habe bis Seite 100 gelesen
    unemployment has risen \to almost 8 million die Arbeitslosigkeit ist auf fast 8 Millionen angestiegen
    count \to 20 zähle bis 20
    it's about fifty miles \to New York es sind [noch] etwa fünfzig Meilen bis New York
    14. (expressing change of state) zu + dat
    he converted \to Islam er ist zum Islam übergetreten
    his expression changed from amazement \to joy sein Ausdruck wechselte von Erstaunen zu Freude
    the change \to the metric system der Wechsel zum metrischen System
    her promotion \to department manager ihre Beförderung zur Abteilungsleiterin
    the meat was cooked \to perfection das Fleisch war bestens zubereitet
    he drank himself \to death er trank sich zu Tode
    she nursed me back \to health sie hat mich [wieder] gesund gepflegt
    smashed \to pieces in tausend Stücke geschlagen
    she was close \to tears sie war den Tränen nahe
    he was thrilled \to bits er freute sich wahnsinnig
    15. (to point in time) bis + dat
    the shop is open \to 8.00 p.m. der Laden hat bis 20 Uhr geöffnet
    we're in this \to the end wir führen dies bis zum Ende
    and \to this day... und bis auf den heutigen Tag...
    it's only two weeks \to your birthday! es sind nur noch zwei Wochen bis zu deinem Geburtstag!
    16. (including)
    from... \to... von... bis...
    from beginning \to end von Anfang bis Ende
    from morning \to night von morgens bis abends
    front \to back von vorne bis hinten, von allen Seiten
    I read the document front \to back ich habe das Dokument von vorne bis hinten gelesen
    he's done everything from snowboarding \to windsurfing er hat von Snowboarden bis Windsurfen alles [mal] gemacht
    from simple theft \to cold-blooded murder vom einfachen Diebstahl bis zum kaltblütigen Mord
    17. BRIT (in clock times) vor, bis SÜDD
    it's twenty \to six es ist zwanzig vor sechs
    18. (causing) zu + dat
    \to my relief/horror/astonishment zu meiner Erleichterung/meinem Entsetzen/meinem Erstaunen
    much \to her surprise zu ihrer großen Überraschung
    19. (according to) für + akk
    \to me, it sounds like she's ending the relationship für mich hört sich das an, als ob sie die Beziehung beenden wollte
    that outfit looks good \to me das Outfit gefällt mir gut
    if it's acceptable \to you wenn Sie einverstanden sind
    this would be \to your advantage das wäre zu deinem Vorteil, das wäre für dich von Vorteil
    does this make any sense \to you? findest du das auf irgendeine Weise einleuchtend?
    fifty pounds is nothing \to him fünfzig Pfund sind nichts für ihn
    what's it \to you? ( fam) was geht dich das an?
    20. (serving) für + akk
    he works as a personal trainer \to the rich and famous er arbeitet als Personal Trainer für die Reichen und Berühmten
    they are hat makers \to Her Majesty the Queen sie sind Hutmacher Ihrer Majestät, der Königin
    economic adviser \to the president Wirtschaftsberater des Präsidenten
    21. FILM (next to)
    she was Ophelia \to Olivier's Hamlet in der Verfilmung von Olivier spielte sie neben Hamlet die Ophelia
    22. (in honour of) auf + akk
    here's \to you! auf dein/Ihr Wohl!
    \to the cook! auf den Koch/die Köchin!
    the record is dedicated \to her mother die Schallplatte ist ihrer Mutter gewidmet
    I propose a toast \to the bride and groom ich bringe einen Toast auf die Braut und den Bräutigam aus
    a memorial \to all the soldiers who died in Vietnam ein Denkmal für alle im Vietnamkrieg gefallenen Soldaten
    23. (per)
    the car gets 25 miles \to the gallon das Auto verbraucht eine Gallone auf 25 Meilen
    three parts oil \to one part vinegar drei Teile Öl auf einen Teil Essig
    the odds are 2 \to 1 that you'll lose die Chancen stehen 2 zu 1, dass du verlierst
    she awoke \to the sound of screaming sie wurden durch laute Schreie wach
    I like exercising \to music ich trainiere gerne mit Musik
    I can't dance \to this sort of music ich kann zu dieser Art Musik nicht tanzen
    the band walked on stage \to rapturous applause die Band zog unter tosendem Applaus auf die Bühne
    25. (roughly) bis + dat
    thirty \to thirty-five people dreißig bis fünfunddreißig Leute
    26. MATH (defining exponent) hoch
    ten \to the power of three zehn hoch drei
    27.
    that's all there is \to it das ist schon alles
    there's not much [or nothing] \to it das ist nichts Besonderes, da ist nichts Besonderes dabei
    1. (expressing future intention) zu
    she agreed \to help sie erklärte sich bereit zu helfen
    I'll have \to tell him ich werde es ihm sagen müssen
    I don't expect \to be finished any later than seven ich denke, dass ich spätestens um sieben fertig sein werde
    he lived \to see his first grandchild er durfte erleben, dass sein erstes Enkelkind geboren wurde
    I have \to go on a business trip ich muss auf eine Geschäftsreise
    the company is \to pay over £500,000 die Firma muss über 500.000 Pfund bezahlen
    he's going \to write his memoirs er wird seine Memoiren schreiben
    I have some things \to be fixed ich habe einige Dinge zu reparieren
    Blair \to meet with Bush Blair trifft Bush
    to be about \to do sth gerade etw tun wollen, im Begriff sein, etw zu tun
    2. (forming requests) zu
    she was told \to have the report finished by Friday sie wurde gebeten, den Bericht bis Freitag fertigzustellen
    he told me \to wait er sagte mir, ich solle warten
    I asked her \to give me a call ich bat sie, mich anzurufen
    we asked her \to explain wir baten sie, es uns zu erklären
    you've not \to do that du sollst das nicht tun
    that man is not \to come here again der Mann darf dieses Haus nicht mehr betreten
    young man, you're \to go to your room right now junger Mann, du gehst jetzt auf dein Zimmer
    3. (expressing wish) zu
    I need \to eat something first ich muss zuerst etwas essen
    I'd love \to live in New York ich würde nur zu gern in New York leben
    would you like \to dance? möchten Sie tanzen?
    that child ought \to be in bed das Kind sollte [schon] im Bett sein
    I want \to go now ich möchte jetzt gehen
    I need \to go to the bathroom ich muss mal auf die Toilette
    do you want \to come with us? willst du [mit uns] mitkommen?
    I'd love \to go to France this summer ich würde diesen Sommer gern nach Frankreich fahren
    4. (omitting verb)
    are you going tonight?I'm certainly hoping \to gehst du heute Abend? — das hoffe ich sehr
    would you like to go and see the Russian clowns?yes, I'd love \to möchtest du gern die russischen Clowns sehen? — ja, sehr gern
    can you drive?yes I'm able \to but I prefer not \to kannst du Auto fahren? — ja, das kann ich, aber ich fahre nicht gern
    5. after adj (to complete meaning)
    it's not likely \to happen es ist unwahrscheinlich, dass das geschieht, das wird wohl kaum geschehen
    I was afraid \to tell her ich hatte Angst, es ihr zu sagen
    he's able \to speak four languages er spricht vier Sprachen
    she's due \to have her baby sie bekommt bald ihr Baby
    I'm afraid \to fly ich habe Angst vorm Fliegen
    she's happy \to see you back sie ist froh, dass du wieder zurück bist
    I'm sorry \to hear that es tut mir leid, das zu hören
    easy \to use leicht zu bedienen
    languages are fun \to learn Sprachenlernen macht Spaß
    it is interesting \to know that es ist interessant, das zu wissen
    three months is too long \to wait drei Monate zu warten ist zu lang
    I'm too nervous \to talk right now ich bin zu nervös, um jetzt zu sprechen
    I'm going there \to see my sister ich gehe dort hin, um meine Schwester zu treffen
    she's gone \to pick Jean up sie ist Jean abholen gegangen
    my second attempt \to make flaky pastry mein zweiter Versuch, einen Blätterteig zu machen
    they have no reason \to lie sie haben keinerlei Grund zu lügen
    I have the chance \to buy a house cheaply ich habe die Gelegenheit, billig ein Haus zu kaufen
    something \to eat etwas zu essen
    the first person \to arrive die erste Person, die ankam [o eintraf]
    Armstrong was the first man \to walk on the moon Armstrong war der erste Mann, der den Mond betrat
    7. (expressing intent)
    we tried \to help wir versuchten zu helfen
    \to make this cake, you'll need... für diesen Kuchen braucht man...
    he managed \to escape es gelang ihm zu entkommen
    I don't know what \to do ich weiß nicht, was ich tun soll
    I don't know where \to begin ich weiß nicht, wo ich anfangen soll
    she was wondering whether \to ask David about it sie fragte sich, ob sie David deswegen fragen sollte
    can you tell me how \to get there? könne Sie mir sagen, wie ich dort hinkomme?
    9. (introducing clause)
    \to tell the truth [or \to be truthful] um die Wahrheit zu sagen
    \to be quite truthful with you, Dave, I never really liked the man ich muss dir ehrlich sagen, Dave, ich konnte diesen Mann noch nie leiden
    \to be honest um ehrlich zu sein
    10. (in consecutive acts) um zu
    he looked up \to greet his guests er blickte auf, um seine Gäste zu begrüßen
    she reached out \to take his hand sie griff nach seiner Hand
    they turned around \to find their car gone sie drehten sich um und bemerkten, dass ihr Auto verschwunden war
    III. ADVERB
    inv zu
    to push [or pull] the door \to die Tür zuschlagen
    to come \to zu sich dat kommen
    to set \to sich akk daranmachen fam
    they set \to with a will, determined to finish the job sie machten sich mit Nachdruck daran, entschlossen, die Arbeit zu Ende zu bringen
    * * *
    [tuː]
    1. PREPOSITION
    1) = in direction of, towards zu

    to go to the doctor( 's)/greengrocer's etc — zum Arzt/Gemüsehändler etc gehen

    to go to the opera/concert etc — in die Oper/ins Konzert etc gehen

    to go to France/London — nach Frankreich/London fahren

    to go to Switzerland —

    he came up to where I was standing —

    to turn a picture/one's face to the wall — ein Bild/sich mit dem Gesicht zur Wand drehen

    2) = as far as, until bis

    to count (up) to 20 —

    3) = in in (+dat)

    I have never been to Brussels/India — ich war noch nie in Brüssel/Indien

    4)

    = secure to he nailed it to the wall/floor etc — er nagelte es an die Wand/auf den Boden etc

    they tied him to the tree —

    5)

    with indirect object to give sth to sb — jdm etw geben

    a present from me to you —

    I said to myself... — ich habe mir gesagt...

    he was muttering/singing to himself — er murmelte/sang vor sich hin

    "To... " (on envelope etc) to pray to God — "An (+acc)..." zu Gott beten

    6) in toasts auf (+acc)
    7)

    = next to with position bumper to bumper — Stoßstange an Stoßstange

    close to sb/sth — nahe bei jdm/etw

    at right angles to the wall —

    to the west (of)/the left (of) — westlich/links (von)

    20 ( minutes) to 2 — 20 (Minuten) vor 2

    at (a) quarter to 2 — um Viertel vor 2

    it was five to when we arrived — es war fünf vor, als wir ankamen

    9) = in relation to zu

    A is to B as C is to D —

    they won by 4 goals to 2 — sie haben mit 4:2 (spoken: vier zu zwei) Toren gewonnen

    10) = per pro; (in recipes, when mixing) auf (+acc)
    11) MATH

    3 to the 4th, 3 to the power of 4 — 3 hoch 4

    12)

    = concerning what do you say to the idea? — was hältst du von der Idee?

    to repairing television £30 (Comm) — (für) Reparatur eines Fernsehers £ 30

    13)

    = according to to the best of my knowledge — nach bestem Wissen

    14)

    = accompanied by to sing to the guitar —

    to sing sth to the tune of... — etw nach der Melodie von... singen

    to dance to a tune/a band — zu einer Melodie/den Klängen or der Musik eines Orchesters tanzen

    15)

    = of ambassador to America/the King of France — Botschafter in Amerika/am Hofe des Königs von Frankreich

    16)

    = producing to everyone's surprise — zu jedermanns Überraschung

    17)

    infinitive to begin to do sth — anfangen, etw zu tun

    I want him to do it — ich will, dass er es tut

    18)

    conditional use of infinitive to see him now, one would never think... — wenn man ihn jetzt sieht, würde man nicht glauben,...

    19)

    infinitive expressing purpose, result to eat/work to live —

    I did it to help youich tat es, um dir zu helfen

    to get to the point,... — um zur Sache zu kommen,...

    well, not to exaggerate... — ohne zu übertreiben,...

    I arrived to find she had gone — als ich ankam, war sie weg

    20)

    omitting verb I don't want to — ich will nicht

    we didn't want to but we were forced to — wir wollten nicht, aber wir waren dazu gezwungen

    I intended to (do it), but I forgot (to) — ich wollte es tun, aber ich habe es vergessen

    buy it, it would be silly not to — kaufe es, es wäre dumm, es nicht zu tun

    he often does things one doesn't expect him to — er macht oft Dinge, die man nicht von ihm erwartet

    21)

    set structures __diams; noun/pronoun + to + infinitive he is not the sort to do that — er ist nicht der Typ, der das täte, er ist nicht der Typ dazu

    I have done nothing to deserve this — ich habe nichts getan, womit ich das verdient hätte

    who is he to order you around? — wer ist er denn, dass er dich so herumkommandiert?

    he was the first to arrive — er kam als Erster an, er war der Erste, der ankam

    who was the last to see her? —

    what is there to do here? —

    now is the time to do it — jetzt ist die (beste) Zeit, es zu tun

    you are foolish to try it — du bist dumm, das überhaupt zu versuchen

    is it good to eat? —

    he's too old to be still in short trouserser ist schon so alt und trägt noch kurze Hosen

    2. ADJECTIVE
    door (= ajar) angelehnt; (= shut) zu
    3. ADVERB

    to and fro — hin und her; walk auf und ab

    * * *
    to
    A präp [tuː; tʊ; tə]
    2. (Richtung und Ziel, räumlich) zu, nach, an (akk), in (akk), auf (akk):
    go to London nach London fahren;
    from east to west von Osten nach Westen;
    throw sth to the ground etwas auf den oder zu Boden werfen
    3. in (dat):
    have you ever been to London?
    4. (Richtung, Ziel, Zweck) zu, auf (akk), an (akk), in (akk), für, gegen:
    play to a large audience vor einem großen Publikum spielen; duty A 1 a, invite A 1, pray B 2, etc
    5. (Zugehörigkeit) zu, in (akk), für, auf (akk):
    a cap with a tassel to it eine Mütze mit einer Troddel (daran);
    a key to the case ein Schlüssel für den oder zum Koffer;
    a room to myself ein Zimmer für mich (allein); assistant B 1, end C 7, moral B 1, secretary 1, etc
    6. (Übereinstimmung, Gemäßheit) nach, für, gemäß: astonishment, etc
    7. (im Verhältnis oder Vergleich) zu, gegen, gegenüber, auf (akk), mit:
    the score is three to one (3-1) das Spiel oder es steht drei zu eins (3:1);
    two is to four as four is to eight zwei verhält sich zu vier wie vier zu acht
    8. (Ausmaß, Grenze, Grad) bis, (bis) zu, (bis) an (akk), auf (akk), in (dat):
    to the clouds bis an die Wolken;
    ten feet to the ground zehn Fuß bis zum Boden; craziness
    9. (zeitliche Ausdehnung oder Grenze) bis, bis zu, bis gegen, auf (akk), vor (dat):
    from three to four von drei bis vier (Uhr);
    it’s ten to five es ist zehn vor fünf
    10. (Begleitung) zu, nach:
    sing to a guitar zu einer Gitarre singen;
    they danced to a tune sie tanzten nach einer Melodie; dance A 1
    a) betont:
    he gave the book to me, not to you! er gab das Buch mir, nicht Ihnen!
    she was a good mother to him sie war ihm eine gute Mutter
    B partikel [tʊ; tə]
    to go gehen;
    easy to understand leicht zu verstehen;
    she was heard to cry man hörte sie weinen
    2. (Zweck, Absicht) um zu, zu:
    he only does it to earn money er tut es nur, um Geld zu verdienen
    I weep to think of it ich weine, wenn ich daran denke;
    he was the first to arrive er kam als Erster;
    to hear him talk wenn man ihn (so) reden hört; honest A 1 b
    why blame you me to love you? obs oder poet was tadelst du mich, weil ich dich liebe?
    5. zur Andeutung eines aus dem Vorhergehenden zu ergänzenden Infinitivs:
    I don’t go because I don’t want to ich gehe nicht, weil ich nicht (gehen) will
    C adv [tuː]
    1. a) zu, geschlossen:
    pull the door to die Türe zuziehen
    b) angelehnt:
    2. (wieder) zu Bewusstsein oder zu sich: bring to A 1, come to 1
    3. SCHIFF nahe am Wind:
    keep her to!
    a) hin und her,
    b) auf und ab
    * * *
    1.
    [before vowel tʊ, before consonant tə, stressed tuː] preposition

    go to work/to the theatre — zur Arbeit/ins Theater gehen

    to Paris/France — nach Paris/Frankreich

    3) (as far as) bis zu

    from London to Edinburgh — von London [bis] nach Edinburgh

    increase from 10 % to 20 % — von 10 % auf 20 % steigen

    4) (next to, facing)
    5) (implying comparison, ratio, etc.)

    [compared] to — verglichen mit; im Vergleich zu

    it's ten to one he does something — die Chancen stehen zehn zu eins, dass er etwas tut

    to somebody/something — jemandem/einer Sache (Dat.)

    lend/explain etc. something to somebody — jemandem etwas leihen/erklären usw.

    to me (in my opinion) meiner Meinung nach

    7) (until) bis

    five [minutes] to eight — fünf [Minuten] vor acht

    8) with infinitive of a verb zu; expressing purpose, or after too um [...] zu

    do something to annoy somebody — etwas tun, um jemanden zu ärgern

    too young to marry — zu jung, um zu heiraten; zu jung zum Heiraten

    he would have phoned but forgot to — er hätte angerufen, aber er vergaß es

    she didn't want to go there, but she had to — sie wollte nicht hingehen, aber sie musste

    2.
    [tuː] adverb

    be to[Tür, Fenster:] angelehnt sein

    2)

    English-german dictionary > to

  • 11 unbedingt

    I Adj.
    1. unconditional (auch schw., österr. JUR., Strafe); (völlig) absolute; Gehorsam, Vertrauen: implicit
    2. PHYSIOL., Reflex: unconditional
    3. unbedingte Anweisung EDV unconditional statement; unbedingter Sprung EDV unconditional jump
    II Adv.
    1. (absolut, unter allen Umständen) absolutely; (wirklich) really, absolutely; (um jeden Preis) at all costs, whatever happens; ich muss ihn unbedingt sprechen I absolutely have to speak with him, I really must speak with him; den Film muss man unbedingt gesehen haben the film’s an absolute must, Am. the movie is a must-see; du musst unbedingt kommen etc. you’ve got to come etc.; sie will unbedingt heiraten / einen Ferrari she is determined to get married / have a Ferrari; muss es denn unbedingt ein... sein? does it absolutely have to be a...?; nicht unbedingt not necessarily
    2. schw., österr.: zu zwei Jahren Gefängnis unbedingt verurteilen condemn to two years in prison without probation
    * * *
    unconditional (Adj.); implicit (Adj.)
    * * *
    ụn|be|dingt
    1. adj attr
    (= absolut, bedingungslos) Ruhe, Verschwiegenheit Voraussetzung, Vorrang absolute; Gehorsam, Treue auch implicit, unconditional; Anhänger etc unreserved; Reflex unconditioned
    2. adv
    (= auf jeden Fall) really; nötig, erforderlich absolutely

    ich musste sie unbedingt sprechen — I really or absolutely had to speak to her; (äußerst wichtig) it was imperative that I spoke to her

    das ist nicht meine Schuld, du wolltest ja unbedingt ins Kino gehen! — it's not my fault, you were (hell)bent on going to the cinema

    unbedingt! — of course!, I should say so!

    * * *
    2) (unquestioning; complete: implicit obedience.) implicit
    3) (definitely or certainly: I shall do it tomorrow without fail.) without fail
    * * *
    un·be·dingt
    [ˈʊnbədɪŋt]
    I. adj attr absolute
    II. adv (auf jeden Fall) really
    erinnere mich \unbedingt daran, sie anzurufen you mustn't forget to remind me to call her
    nicht \unbedingt not necessarily
    \unbedingt! absolutely!, definitely!
    * * *
    1.
    Adjektiv absolute <trust, faith, reliability, secrecy, etc.>; complete < rest>
    2.
    Adverb absolutely; (auf jeden Fall) whatever happens
    * * *
    A. adj
    1. unconditional (auch schweiz, österr JUR, Strafe); (völlig) absolute; Gehorsam, Vertrauen: implicit
    2. PHYSIOL, Reflex: unconditional
    3.
    unbedingte Anweisung IT unconditional statement;
    unbedingter Sprung IT unconditional jump
    B. adv
    1. (absolut, unter allen Umständen) absolutely; (wirklich) really, absolutely; (um jeden Preis) at all costs, whatever happens;
    ich muss ihn unbedingt sprechen I absolutely have to speak with him, I really must speak with him;
    den Film muss man unbedingt gesehen haben the film’s an absolute must, US the movie is a must-see;
    du musst unbedingt kommen etc you’ve got to come etc;
    sie will unbedingt heiraten/einen Ferrari she is determined to get married/have a Ferrari;
    muss es denn unbedingt ein … sein? does it absolutely have to be a …?;
    nicht unbedingt not necessarily
    2. schweiz, österr:
    zu zwei Jahren Gefängnis unbedingt verurteilen condemn to two years in prison without probation
    * * *
    1.
    Adjektiv absolute <trust, faith, reliability, secrecy, etc.>; complete < rest>
    2.
    Adverb absolutely; (auf jeden Fall) whatever happens
    * * *
    adj.
    absolute adj.
    imperative adj.
    unconditional adj. adv.
    implicitly adv.
    without fail adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > unbedingt

  • 12 pick up

    1. transitive verb
    1) (take up) [in die Hand] nehmen [Brief, Buch usw.]; hochnehmen [Baby]; [wieder] aufnehmen [Handarbeit]; aufnehmen [Masche]; auffinden [Fehler]; (after dropping) aufheben

    pick up the telephoneden [Telefon]hörer abnehmen

    pick up the pieces(lit. or fig.) die Scherben aufsammeln

    2) (collect) mitnehmen; (by arrangement) abholen (at, from von); (obtain) holen
    3) (become infected by) sich (Dat.) einfangen od. holen (ugs.) [Virus, Grippe]
    4) (take on board) [Bus, Autofahrer:] mitnehmen

    pick somebody up at or from the station — jemanden vom Bahnhof abholen

    5) (rescue from the sea) [aus Seenot] bergen
    6) (coll.): (earn) einstreichen (ugs.)
    7) (coll.): (make acquaintance of) aufreißen (ugs.)
    8) (find and arrest) festnehmen
    9) (receive) empfangen [Signal, Funkspruch usw.]
    10) (obtain casually) sich (Dat.) aneignen; bekommen [Sache]
    11) (obtain) auftreiben (ugs.)
    12) (resume) wieder aufnehmen [Erzählung, Gespräch]
    13) (regain) wieder finden [Spur, Fährte]; wieder aufnehmen [Witterung]
    14) (pay)

    pick up the bill etc. for something — die Kosten od. die Rechnung usw. für etwas übernehmen

    2. intransitive verb
    [Gesundheitszustand, Befinden, Stimmung, Laune, Wetter:] sich bessern; [Person:] sich erholen; [Markt, Geschäft:] sich erholen od. beleben; [Gewinne:] steigen, zunehmen
    3. reflexive verb

    pick oneself up — wieder aufstehen; (fig.) sich aufrappeln (ugs.)

    * * *
    1) (to learn gradually, without formal teaching: I never studied Italian - I just picked it up when I was in Italy.) aufschnappen
    2) (to let (someone) into a car, train etc in order to take him somewhere: I picked him up at the station and drove him home.) auflesen
    3) (to get (something) by chance: I picked up a bargain at the shops today.) erstehen
    4) (to right (oneself) after a fall etc; to stand up: He fell over and picked himself up again.) sich erheben
    5) (to collect (something) from somewhere: I ordered some meat from the butcher - I'll pick it up on my way home tonight.) mitnehmen
    6) ((of radio, radar etc) to receive signals: We picked up a foreign broadcast last night.) reinkriegen
    7) (to find; to catch: We lost his trail but picked it up again later; The police picked up the criminal.) auf-, hochnehmen
    * * *
    I. vt
    1. (lift)
    to \pick up up ⇆ sth/sb etw/jdn aufheben
    to \pick up up the phone [den Hörer] abnehmen; (make phone call) anrufen
    to \pick up oneself up aufstehen; (collect oneself) sich akk aufrappeln fam
    to \pick up oneself up off the floor ( fig) sich akk [langsam] erholen, sich akk wieder aufrappeln fam
    3. (acquire)
    to \pick up up ⇆ sth etw erwerben
    she \pick uped up an American accent while she was working in Boston sie hat sich, während sie in Boston gearbeitet hat, einen amerikanischen Akzent angeeignet
    I \pick uped up some useful ideas at the seminar aus dem Seminar habe ich einige gute Ideen mitgenommen
    where did she \pick up up the information? woher hat sie diese Informationen?
    to \pick up up a bargain [or good buy] ein Schnäppchen machen
    to \pick up up an illness eine Krankheit fangen fam, sich akk mit einer Krankheit anstecken
    to \pick up up a prize einen Preis verliehen bekommen
    to \pick up up ⇆ sth etw aufschnappen [o mitkriegen] fam
    to \pick up up ⇆ sb/sth jdn/etw abholen
    do you mind \pick uping me up from the station? würde es dir etwas ausmachen, mich vom Bahnhof abzuholen?
    I \pick uped up the dry-cleaning while I was in town während ich in der Stadt war, holte ich die Sachen von der Reinigung ab
    the crew of the sinking tanker were \pick uped up by helicopter die Besatzung des sinkenden Tankers wurde von einem Hubschrauber an Bord genommen
    to \pick up up passengers Fahrgäste [o Passagiere] aufnehmen
    to \pick up up ⇆ sb jdn abschleppen [o aufreißen] fam
    7. (detect)
    to \pick up up ⇆ sth etw wahrnehmen
    he's awfully quick to \pick up up any mistakes in your grammar er reagiert immer wie der Blitz darauf, wenn man einen grammatischen Fehler macht
    to \pick up up the scent Witterung aufnehmen
    to \pick up up the whiff of a fox einen Fuchs wittern
    8. (on radio)
    can you \pick up up Moscow on your radio? kannst du mit deinem Radio den Moskauer Sender empfangen?
    to \pick up up a signal ein Signal empfangen; ( fig)
    I'm \pick uping up signals that it's time we were on our way ich glaube, mir wird da signalisiert, dass wir uns jetzt auf den Weg machen sollten
    to \pick up up speed [or momentum] schneller werden; ( fig) sich akk verstärken
    her career began to \pick up up speed mit ihrer Karriere ging es steil bergauf
    10. ( fam: stop)
    to \pick up up ⇆ sb jdn schnappen fam
    she was \pick uped up by the police for speeding sie wurde von der Polizei wegen überhöhter Geschwindigkeit angehalten
    11. BRIT, AUS (correct)
    to \pick up sb up on sth jdn auf etw akk aufmerksam machen
    the teacher \pick uped him up on his pronunciation der Lehrer verbesserte seine Aussprache
    12. ( fam: earn)
    to \pick up up £300 300 Pfund verdienen
    he can \pick up up $100 an evening just in tips er kann am Abend allein in Trinkgeldern bis zu 100 Dollar machen
    to \pick up up ⇆ sth an etw akk anknüpfen, auf etw akk zurückkommen
    we \pick uped up the conversation again more or less where we had left off the previous evening wir setzten die Unterhaltung mehr oder weniger da fort, wo wir gestern Abend stehen geblieben waren
    14.
    to \pick up up the bill [or tab] [or AM also check] ( fam) [die Rechnung] [be]zahlen
    the consumer will be forced to \pick up up the bill for this scheme am Ende wird der Verbraucher für dieses Programm zur Kasse gebeten werden
    to \pick up up the pieces die Scherben kitten
    to \pick up up the threads den Faden wieder aufnehmen
    they \pick uped up the threads of their conversation/discussion sie nahmen den Faden ihres Gesprächs/ihrer Diskussion wieder auf
    they \pick uped up the threads of their marriage sie haben in ihrer Ehe einen Neuanfang gemacht
    II. vi
    1. (improve) sich akk bessern, besser werden; numbers steigen; market sich erholen
    his spirits began to \pick up up seine Laune begann sich zu bessern
    my interest \pick uped up when the film became centred on the trial proceedings mein Interesse erwachte wieder, als der Film sich auf die Gerichtsverhandlung konzentrierte
    to \pick up up where one left off da weitermachen, wo man aufgehört hat
    3. (notice)
    to \pick up up on sb/sth jdn/etw bemerken [o wahrnehmen]; (react to) auf etw akk reagieren
    4. esp AM (clean up) aufräumen
    to \pick up up after sb jdm hinterherräumen
    5. esp BRIT (come into contact)
    to \pick up up with sb mit jdm Bekanntschaft schließen
    * * *
    1. vt sep
    1) (= take up) aufheben; (= lift momentarily) hochheben; stitch aufnehmen

    it's the sort of book you can pick up when you have a free minutedas ist so ein Buch, das man mal zwischendurch lesen kann

    the interviewer picked up this reference and... — der Interviewer nahm diese Bemerkung auf or knüpfte an diese Bemerkung an und...

    2) (= get) holen; (= buy) bekommen; (= acquire) habit sich (dat) angewöhnen; news, gossip aufschnappen; illness sich (dat) holen or zuziehen; (= earn) verdienen; medal bekommen, erhalten

    to pick sth up at a saleetw im Ausverkauf erwischen

    to pick up speed —

    you never know what you'll pick up (= what illness etc)man weiß nie, was man sich (dat) da holen or zuziehen kann

    3) (= learn) skill etc sich (dat) aneignen; language lernen; accent, word aufschnappen; information, tips etc herausbekommen; idea aufgreifen

    where did you pick up that idea?wo hast du denn die Idee her?

    4) (= collect) person, goods abholen

    I'll come and pick you upich hole dich ab, ich komme dich abholen

    5) (bus etc) passengers aufnehmen; (in car) mitnehmen
    6) (= rescue: helicopter, lifeboat) bergen
    7) (= arrest, catch) wanted man, criminal schnappen (inf)

    they picked him up for questioning — sie haben ihn geholt, um ihn zu vernehmen

    8) (inf) girl aufgabeln (inf)
    9) (= find) road finden
    10) (RAD) station hereinbekommen, (rein)kriegen (inf); message empfangen, auffangen; (= see) beacon etc ausmachen, sichten; (on radar) ausmachen; (record stylus) sound aufnehmen

    the surface was clearly picked up by the satellite's cameras —

    11) (Brit: correct, put right) korrigieren
    12) (= restore to health) wieder auf die Beine stellen
    13) (= spot, identify) mistakes finden
    14) (US inf = tidy) room auf Vordermann bringen (inf)
    2. vi
    1) (= improve) besser werden; (appetite) zunehmen; (currency) sich erholen; (business after slump) sich erholen; (engine) rund laufen; (= accelerate) schneller werden
    2) (= continue) weitermachen

    to pick up where one left off — da weitermachen, wo man aufgehört hat

    to pick up with sb (= get to know) he has picked up with a rather strange crowd — jds Bekanntschaft machen er hat mit merkwürdigen Leuten Umgang

    * * *
    A v/t
    1. den Boden aufhacken
    2. a) aufheben, -nehmen, -lesen, in die Hand nehmen, packen, ergreifen, SPORT einen Pass aufnehmen
    b) aufpicken (Vogel):
    pick up things after sb hinter jemandem herräumen; academic.ru/30597/gauntlet">gauntlet1 2
    3. umg
    a) aufnehmen:
    b) jemanden abholen ( at the station vom Bahnhof)
    c) etwas (ab)holen ( from von)
    4. umg
    a) ein Mädchen aufgabeln, auflesen
    b) jemanden aus dem Wasser ziehen
    c) sich eine Krankheit etc holen oder einfangen
    d) einen Anhalter mitnehmen
    5. umg jemanden aufgreifen, hochnehmen (verhaften)
    6. eine Spur aufnehmen
    7. Strickmaschen aufnehmen
    8. umg einen Rundfunksender bekommen, (rein)kriegen
    9. eine Sendung empfangen, (ab)hören, einen Funkspruch etc auffangen
    10. in Sicht bekommen
    11. in den Schweinwerfer bekommen
    12. ergattern, erstehen, aufgabeln:
    pick up a few dollars sich (mit Gelegenheitsarbeiten etc) ein paar Dollar verdienen
    13. mitbekommen, mitkriegen, zufällig erfahren oder hören, aufschnappen:
    pick up a knowledge of French ein bisschen Französisch lernen
    14. Mut, Kraft etc wiedererlangen:
    pick up courage Mut fassen
    15. gewinnen, einheimsen umg:
    pick up profit Profit machen;
    pick up victories besonders SPORT (ständig) Siege ernten oder einheimsen
    16. gewinnen oder zunehmen an Macht, Stärke etc:
    pick up speed B 4
    17. pick o.s. up sich hochrappeln umg:
    a) aufstehen
    b) (wieder) hochkommen, sich erholen
    18. eine Erzählung etc wieder aufnehmen: thread A 6
    19. umg mitgehen lassen (stehlen)
    20. US umg eine Rechnung übernehmen (u. bezahlen)
    B v/i
    1. pick up after sb hinter jemandem herräumen
    2. fig
    a) wieder auf die Beine kommen, auch WIRTSCH sich (wieder) erholen
    b) besser werden (Wetter etc)
    3. Bekanntschaft schließen, sich anfreunden ( beide:
    with mit)
    4. Geschwindigkeit aufnehmen, schneller werden, auf Touren oder in Fahrt kommen
    5. fig stärker werden (Wind etc)
    * * *
    1. transitive verb
    1) (take up) [in die Hand] nehmen [Brief, Buch usw.]; hochnehmen [Baby]; [wieder] aufnehmen [Handarbeit]; aufnehmen [Masche]; auffinden [Fehler]; (after dropping) aufheben

    pick up the telephone — den [Telefon]hörer abnehmen

    pick up the pieces(lit. or fig.) die Scherben aufsammeln

    2) (collect) mitnehmen; (by arrangement) abholen (at, from von); (obtain) holen
    3) (become infected by) sich (Dat.) einfangen od. holen (ugs.) [Virus, Grippe]
    4) (take on board) [Bus, Autofahrer:] mitnehmen

    pick somebody up at or from the station — jemanden vom Bahnhof abholen

    5) (rescue from the sea) [aus Seenot] bergen
    6) (coll.): (earn) einstreichen (ugs.)
    7) (coll.): (make acquaintance of) aufreißen (ugs.)
    8) (find and arrest) festnehmen
    9) (receive) empfangen [Signal, Funkspruch usw.]
    10) (obtain casually) sich (Dat.) aneignen; bekommen [Sache]
    11) (obtain) auftreiben (ugs.)
    12) (resume) wieder aufnehmen [Erzählung, Gespräch]
    13) (regain) wieder finden [Spur, Fährte]; wieder aufnehmen [Witterung]
    14) (pay)

    pick up the bill etc. for something — die Kosten od. die Rechnung usw. für etwas übernehmen

    2. intransitive verb
    [Gesundheitszustand, Befinden, Stimmung, Laune, Wetter:] sich bessern; [Person:] sich erholen; [Markt, Geschäft:] sich erholen od. beleben; [Gewinne:] steigen, zunehmen
    3. reflexive verb

    pick oneself up — wieder aufstehen; (fig.) sich aufrappeln (ugs.)

    * * *
    (telephone) v.
    abnehmen v. v.
    aufheben v.
    auflesen v.
    aufnehmen v.
    aufsammeln v.
    mitnehmen v.

    English-german dictionary > pick up

  • 13 wish

    1. transitive verb
    1) (desire, hope) wünschen

    I wish I was or were rich — ich wollte od. (geh.) wünschte, ich wäre reich

    I do wish he would comewenn er nur kommen würde

    I wish you would shut upes wäre mir lieb, wenn du den Mund hieltest

    ‘wish you were here’ — (on postcard) "schade, dass du nicht hier bist"

    2) with inf. (want) wünschen (geh.)

    I wish to goich möchte od. will gehen

    I wish you to stayich möchte od. will, dass du bleibst

    3) (say that one hopes somebody will have something) wünschen

    wish somebody luck/success — etc. jemandem Glück/Erfolg usw. wünschen

    wish somebody good morning/a happy birthday — jemandem guten Morgen sagen/zum Geburtstag gratulieren

    wish somebody ill/well — jemandem [etwas] Schlechtes/alles Gute wünschen

    4) (coll.): (foist)

    wish somebody/something on somebody — jemandem jemanden/etwas aufhalsen (ugs.)

    2. intransitive verb

    come on, wish! — nun, wünsch dir was!

    wish for somethingsich (Dat.) etwas wünschen

    they have everything they could possibly wish for — sie haben alles, was sie sich (Dat.) nur wünschen können

    3. noun
    1) Wunsch, der

    her wish is that... — es ist ihr Wunsch od. sie wünscht, dass...

    I have no [great/particular] wish to go — ich habe keine [große/besondere] Lust zu gehen

    make a wishsich (Dat.) etwas wünschen

    with best/[all] good wishes, with every good wish — mit den besten/allen guten Wünschen (on, for zu)

    2) (thing desired)

    get or have one's wish — seinen Wunsch erfüllt bekommen

    at last he has [got] his wish — endlich ist sein Wunsch in Erfüllung gegangen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93821/wish_away">wish away
    * * *
    [wiʃ] 1. verb
    1) (to have and/or express a desire: There's no point in wishing for a miracle; Touch the magic stone and wish; He wished that she would go away; I wish that I had never met him.) wünschen
    2) (to require (to do or have something): Do you wish to sit down, sir?; We wish to book some seats for the theatre; I'll cancel the arrangement if you wish.) wollen
    3) (to say that one hopes for (something for someone): I wish you the very best of luck.) wünschen
    2. noun
    1) (a desire or longing, or the thing desired: It's always been my wish to go to South America some day.) der Wunsch
    2) (an expression of desire: The fairy granted him three wishes; Did you make a wish?) der Wunsch
    3) ((usually in plural) an expression of hope for success etc for someone: He sends you his best wishes.) die Glückwünsche (pl.)
    - wishful thinking
    - wishing-well
    * * *
    [wɪʃ]
    I. n
    <pl -es>
    1. (desire) Wunsch m, Verlangen nt
    against the \wishes of the party members gegen den Willen der Parteimitglieder
    it was your mother's dearest/greatest/last \wish es war der sehnlichste/größte/letzte Wunsch deiner Mutter
    your \wish is my command! dein Wunsch sei mir Befehl! hum
    to express a \wish einen Wunsch äußern
    to have a \wish sich dat etwas wünschen
    to have no \wish to do sth keine Lust haben [o geh nicht das Verlangen verspüren], etw zu tun
    he had no \wish to go through the experience again er wollte diese Erfahrung nicht noch einmal durchmachen
    I've no \wish to be offensive, but... ich möchte niemandem zu nahe treten, aber...
    2. (thing desired) Wunsch m
    may all your \wishes come true mögen alle deine Wünsche in Erfüllung gehen
    to get [or have] one's \wish seinen Willen bekommen
    well, you've got your \wish, here we are in Paris nun, jetzt hast du deinen Willen — wir sind in Paris
    to grant sb a \wish jdm einen Wunsch erfüllen
    to make a \wish sich dat etwas wünschen
    3. (regards)
    \wishes pl Grüße pl
    good \wishes for your time at university alles Gute für deine Zeit an der Universität
    with best \wishes mit den besten Wünschen
    [with] best [or all good] \wishes (at end of letter) mit herzlichen Grüßen, herzliche Grüße
    to give [or send] sb one's best \wishes jdn herzlich grüßen [lassen], jdm die besten Wünsche ausrichten [lassen]
    please send her my best \wishes for a speedy recovery richten Sie ihr bitte meine besten Wünsche für eine baldige Genesung aus geh
    4.
    the \wish is father to the thought ( prov) der Wunsch ist der Vater des Gedankens prov
    if \wishes were horses[, then beggars would ride] ( saying) wenn das Wörtchen wenn nicht wär'[, wär' mein Vater Millionär] prov
    II. vt
    1. (be desirous)
    to \wish sth etw wünschen
    whatever you \wish was immer du möchtest
    if that is what you \wish, you shall have it wenn es das ist, was du möchtest, dann sollst du es haben
    to \wish [that]... wünschen, dass...; (expressing annoyance) wollen [o erwarten], dass...
    I \wish I hadn't said that ich wünschte, ich hätte das nicht gesagt
    I do \wish you wouldn't keep calling me ich möchte, dass du endlich aufhörst, mich anzurufen
    I \wish she'd shut up for a minute! wenn sie doch nur für einen Moment den Mund halten würde!
    2. ( form: want)
    to \wish to do sth etw tun wollen
    I \wish to make a complaint ich möchte mich beschweren
    we don't \wish to be disturbed wir möchten nicht gestört werden
    what do you \wish me to do? was kann ich für Sie tun?
    passengers \wishing to take the Kings Cross train... Passagiere für den Zug nach Kings Cross...
    I don't \wish to worry you, but... ich möchte Sie nicht beunruhigen, aber...
    I don't \wish to appear rude, but... ich möchte nicht unhöflich erscheinen, aber...
    without \wishing to appear overcritical,... ohne allzu kritisch erscheinen zu wollen,...
    to [not] \wish sth [up]on sb jdm etw [nicht] wünschen
    I wouldn't \wish it on my worst enemy! das würde ich nicht einmal meinem schlimmsten Feind wünschen!
    to \wish [that]... sich dat wünschen, dass...
    I \wish you were here ich wünschte, du wärst hier
    I \wished the day over ich wünschte, der Tag wäre schon vorbei
    she \wished herself anywhere but there sie wünschte sich möglichst weit weg
    sometimes I \wished myself dead manchmal wollte ich am liebsten tot sein
    to \wish oneself back home sich akk nach Hause sehnen
    to \wish sb sth jdm etw wünschen
    to \wish sb happy birthday jdm zum Geburtstag gratulieren
    to \wish sb merry Christmas jdm frohe Weihnachten wünschen
    to \wish sb goodnight jdm [eine] gute Nacht wünschen
    to \wish sb a safe journey/luck/every success jdm eine gute Reise/Glück/viel Erfolg wünschen
    to \wish sb well/ill jdm [viel] Glück [o alles Gute] /nur Schlechtes wünschen
    5. ( fam: impose on)
    to \wish sb/sth [up]on sb jdm jdn/etw aufhalsen fam
    III. vi
    1. (want) wollen, wünschen
    [just] as you \wish [ganz] wie Sie wünschen
    if you \wish wenn Sie es wünschen
    to \wish for sth etw wünschen [o wollen]
    what more could you \wish for? was kann man sich mehr wünschen?
    to \wish for sth sich dat etw wünschen
    we couldn't have \wished for a better start wir hätten uns keinen besseren Start wünschen können
    they've got everything a normal person could \wish for sie haben alles, was sich ein normaler Mensch nur wünschen kann
    * * *
    [wɪʃ]
    1. n
    1) Wunsch m (for nach)

    I have no great wish to see him — ich habe kein Bedürfnis or keine große Lust, ihn zu sehen

    to make a wishsich (dat) etwas wünschen

    well, you got your wish —

    2) wishespl

    (in greetings) with best wishes — mit den besten Wünschen or Grüßen, alles Gute

    please give him my good wishes — bitte grüßen Sie ihn (vielmals) von mir, bitte richten Sie ihm meine besten Wünsche aus

    2. vt
    1) (= want) wünschen

    he wishes to be alone/to see you immediately — er möchte allein sein/dich sofort sehen

    I wish you to be present — ich wünsche, dass Sie anwesend sind

    do you wish more coffee, sir? ( Scot form )hätten Sie gern or wünschen Sie noch Kaffee?

    2) (= desire, hope, desire sth unlikely) wünschen, wollen

    I wish the play would begin — ich wünschte or wollte, das Stück finge an

    I wish you'd be quiet — ich wünschte or wollte, du wärest ruhig

    how he wished that his wife was or were therewie sehr er sich (dat) wünschte, dass seine Frau hier wäre

    wish you were here — ich wünschte or wollte, du wärest hier

    3) (= entertain wishes towards sb) wünschen

    to wish sb well/ill — jdm Glück or alles Gute/Schlechtes or Böses wünschen

    to wish sb good luck/happiness — jdm viel Glück or alles Gute/Glück (und Zufriedenheit) wünschen

    4) (= bid, express wish) wünschen

    to wish sb a pleasant journey/good morning/merry Christmas — jdm eine gute Reise/guten Morgen/frohe Weihnachten wünschen

    5)

    to wish a wishsich (dat) etwas wünschen

    he wished himself anywhere but there —

    3. vi
    (= make a wish) sich (dat) etwas wünschen

    to wish upon a star (liter)sich (dat) bei einer Sternschnuppe etwas wünschen

    * * *
    wish [wıʃ]
    A v/t
    1. wollen, wünschen:
    I wish I were there ich wollte, ich wäre dort;
    wish sb further ( oder at the devil) jemanden zum Teufel wünschen;
    wish o.s. home sich nach Hause sehnen;
    wish sb to do sth wünschen, dass jemand etwas tut
    2. hoffen:
    it is to be wished es ist zu hoffen oder zu wünschen
    3. jemandem Glück, Spaß etc wünschen:
    wish sb well (ill) jemandem Gutes (Böses) wünschen, jemandem wohlwollen (übelwollen);
    wish sb good morning jemandem guten Morgen wünschen;
    wish sb (sth) on sb jemandem jemanden (etwas) aufhalsen;
    I wouldn’t wish that on my worst enemy das würde ich nicht einmal meinem ärgsten Feind wünschen; birthday A, joy A 1, luck A 2
    4. jemanden ersuchen, bitten ( beide:
    to do zu tun)
    B v/i (for) sich sehnen (nach), sich (etwas) wünschen:
    I have been wishing for you to come ich habe mir gewünscht, dass du kommst;
    he cannot wish for anything better er kann sich nichts Besseres wünschen;
    as you wish wie Sie wünschen oder wollen
    C s
    1. Wunsch m:
    a) Verlangen n ( for nach)
    b) Bitte f ( for um)
    c) (das) Gewünschte:
    you shall have your wish du sollst haben, was du dir wünschst;
    what’s your Christmas wish? was wünschst du dir zu Weihnachten?;
    if wishes were horses, beggars would ride (Sprichwort) es hat keinen Sinn, sich Unmögliches zu wünschen; father A 5
    2. pl (gute) Wünsche pl, Glückwünsche pl
    * * *
    1. transitive verb
    1) (desire, hope) wünschen

    I wish I was or were rich — ich wollte od. (geh.) wünschte, ich wäre reich

    I wish you would shut up — es wäre mir lieb, wenn du den Mund hieltest

    ‘wish you were here’ — (on postcard) "schade, dass du nicht hier bist"

    2) with inf. (want) wünschen (geh.)

    I wish to goich möchte od. will gehen

    I wish you to stayich möchte od. will, dass du bleibst

    3) (say that one hopes somebody will have something) wünschen

    wish somebody luck/success — etc. jemandem Glück/Erfolg usw. wünschen

    wish somebody good morning/a happy birthday — jemandem guten Morgen sagen/zum Geburtstag gratulieren

    wish somebody ill/well — jemandem [etwas] Schlechtes/alles Gute wünschen

    4) (coll.): (foist)

    wish somebody/something on somebody — jemandem jemanden/etwas aufhalsen (ugs.)

    2. intransitive verb

    come on, wish! — nun, wünsch dir was!

    wish for somethingsich (Dat.) etwas wünschen

    they have everything they could possibly wish for — sie haben alles, was sie sich (Dat.) nur wünschen können

    3. noun
    1) Wunsch, der

    her wish is that... — es ist ihr Wunsch od. sie wünscht, dass...

    I have no [great/particular] wish to go — ich habe keine [große/besondere] Lust zu gehen

    make a wishsich (Dat.) etwas wünschen

    with best/[all] good wishes, with every good wish — mit den besten/allen guten Wünschen (on, for zu)

    get or have one's wish — seinen Wunsch erfüllt bekommen

    at last he has [got] his wish — endlich ist sein Wunsch in Erfüllung gegangen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    wünschen v. n.
    Wunsch -¨e m.

    English-german dictionary > wish

  • 14 wenigste

    wenigste ['ve:nɪçstə, 've:nɪkstə]
    1 dig (kleinste Anzahl) die wenigsten los menos, la menor parte; (die Minderheit) la minoría
    2 dig (kleinste Menge) das wenigste lo menos; das wenigste wäre, ihn einmal anzurufen lo menos sería llamarle una vez; er hat das wenigste Geld es el que menos dinero tiene; das ist ja noch das wenigste! (umgangssprachlich) ¡es lo mínimo!
    Adjektiv
    → link=wenig wenig/link
    ————————
    am wenigsten Adverb

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > wenigste

  • 15 right

    [raɪt] adj
    1) ( morally justified) richtig;
    it was \right of you to come and see me es war richtig von dir, mich aufzusuchen;
    you're \right to be annoyed du bist zu Recht verärgert;
    it is only \right that men and women should be paid the same es ist nur gerecht, dass Männer und Frauen gleich bezahlt werden;
    it is/seems only \right and proper that... es ist/scheint nur recht und billig, dass...;
    to do the \right thing das Richtige tun
    2) ( correct) answer, direction, order richtig; time genau;
    is your watch \right? geht deine Uhr richtig?;
    do you know what the \right time is? kannst du mir bitte die genaue Uhrzeit sagen?;
    were you given the \right change? hat man dir richtig herausgegeben?;
    to get sth \right etw richtig machen;
    you got three answers \right du hast drei Antworten richtig;
    did you get that calculation \right? hast du da richtig gerechnet?
    am I \right in thinking that... gehe ich recht in der Annahme, dass...;
    you were \right about him was ihn angeht, haben Sie Recht gehabt
    4) ( interrogative) oder?;
    you're planning to leave on Monday, \right? Sie haben doch vor, am Montag abzufahren, oder?
    the \right way round [or (Am) around] richtig herum
    6) ( best) richtig;
    he's the \right person for the job er ist der Richtige für den Job;
    he thought the time was \right er hielt den Zeitpunkt für passend [o angebracht] ( geh)
    to be on the \right lines auf dem richtigen Weg sein;
    to be in the \right place at the \right time ( approv) zur rechten Zeit am rechten Ort sein
    7) (socially acceptable, influential) richtig;
    he likes to be seen in the \right clubs er lässt sich gerne in den richtigen Clubs sehen;
    she knows the \right people sie kennt die richtigen Leute
    8) pred ( in correct state) richtig, in Ordnung präd;
    something isn't quite \right with the brakes irgendetwas stimmt [da] mit den Bremsen nicht ganz ( fam)
    to put sth \right etw richtigstellen;
    to put a clock \right eine Uhr richtig einstellen;
    to put a machine \right eine Maschine in Ordnung bringen [o reparieren];
    to put matters \right Tatsachen richtigstellen
    9) ( not left) rechte(r, s);
    \right foot/ hand/ side rechter Fuß/rechte Hand/rechte Seite ( fam);
    I would give my \right hand to meet the President ich würde alles dafür geben, wenn ich nur einmal den Präsidenten treffen könnte;
    a \right hook sports ein rechter Haken;
    to make a \right turn rechts abbiegen
    10) ( located on east side) auf der Ostseite [o rechten Seite] liegend
    11) attr ( esp Brit) (fam: complete) völlig;
    he's a \right idiot er ist ein Vollidiot [o totaler Idiot] ( fam)
    12) ( conservative) groupings rechte(r, s)
    PHRASES:
    to be not [quite] \right in the head ( fam) nicht [ganz] richtig im Kopf sein;
    to be/be not in one's \right mind [ganz]/nicht [ganz] bei Verstand sein;
    to be as \right as rain ( fam) sich akk ganz in Ordnung [o gut] [o kerngesund] fühlen;
    to put [or set] sb \right ( make healthy) jdn gesund machen; (fam: make understand) jdm etw klarmachen, jdn eines Besseren belehren;
    a \right one ( Brit) ( fam) Dummkopf m ( fam)
    we've got a \right one here! hier haben wir ja einen richtigen Knallkopf! ( fam) adv
    1) ( completely) völlig, ganz ( fam)
    the car ran \right out of fuel im Autotank war bald überhaupt kein Benzin mehr;
    she walked \right past me without noticing me sie lief direkt an mir vorbei, ohne mich zu bemerken
    2) ( all the way) ganz;
    ( directly) genau;
    I filled the bath \right up to the top ich habe die Badewanne [bis zum Rand] voll laufen lassen;
    we tried to go \right to the top of the mountain wir versuchten, ganz bis zum Gipfel zu kommen;
    she came up \right behind me plötzlich stand sie direkt hinter mir
    3) (fam: immediately) gleich;
    he'll be \right back er ist gleich zurück;
    I'll be \right with you ich bin gleich bei dir; clerk, store einen Augenblick, ich komme sofort [zu Ihnen];
    \right now gleich jetzt, im Moment
    4) ( correctly) richtig;
    to guess \right richtig raten
    5) ( properly) gut;
    to go \right gut [aus]gehen;
    things have been going \right for me es läuft gut für mich
    6) ( eastwards) rechts;
    to go [or turn] \right [nach] rechts abbiegen
    7) ( Brit) (form: in title)
    R\right ehrenwert;
    the R\right Honourable Sarah Bast, MP die sehr Ehrenwerte Sarah Bast, Mitglied des Parliaments
    PHRASES:
    \right away [or (Brit a.) ( fam) off] sofort, [jetzt] gerade;
    to be \right behind sb voll hinter jdm stehen;
    \right through durch und durch n
    1) no pl ( goodness) Recht nt;
    the difference between \right and wrong der Unterschied zwischen Recht und Unrecht
    2) ( morally correct thing) das Richtige, das Rechte;
    they discussed the \rights and wrongs of the issue sie diskutierten über das Für und Wider der Angelegenheit
    3) ( claim) Recht nt;
    you have the \right to call a lawyer Sie haben das Recht, einen Anwalt anzurufen;
    it's my \right as a doctor not to reveal this information es ist mein Recht als Arzt, diese Informationen nicht preiszugeben;
    \right of asylum Asylrecht nt;
    \right of free speech Recht nt auf freie Meinungsäußerung;
    women's \rights die Frauenrechte ntpl, die Rechte ntpl der Frau[en];
    to have the \right to do sth das Recht haben, etw zu tun;
    what \right have you got to criticize me? was gibt dir das Recht, mich zu kritisieren?;
    to know one's \rights seine Rechte kennen;
    to stand up for one's \rights für seine Rechte einstehen;
    to be within one's \rights [to do sth] das Recht haben[, etw zu tun]
    4) (authority, ownership)
    \rights pl Rechte ntpl (to an +dat);
    \rights of a book Rechte ntpl an einem Buch;
    fishing \rights Fischereirechte ntpl
    5) no pl ( right side) Rechte f;
    on [or to] the \right rechts, auf der rechten Seite, zur Rechten ( liter)
    6) ( turn)
    to make [or take] [or (Am) ( fam) hang] a \right [nach] rechts abbiegen
    7) ( road)
    the first/second \right die erste/zweite [Straße] rechts;
    take the second \right fahren Sie die zweite rechts [rein] ( fam)
    8) ( fist) Rechte f ( blow) rechter Haken
    9) + sing/ pl vb pol
    the R\right die Rechte
    the far \right die Rechtsextremen;
    on the \right im rechten Lager
    PHRASES:
    in one's own \right aus eigener Kraft;
    to be in the \right im Recht sein;
    to put [or set] sth to \rights etw in Ordnung bringen;
    to put [or set] the world to \rights die Welt verbessern;
    by \rights von Rechts wegen;
    by \right of sth aufgrund einer S. gen vt
    to \right sth etw aufrichten;
    ( restore to correct condition) etw in Ordnung bringen;
    the boat will \right itself if it capsizes das Boot balanciert sich von selbst wieder aus, wenn es kentert
    2) ( rectify)
    to \right a mistake/ wrong einen Fehler/ein Unrecht wiedergutmachen interj fam
    1) ( states accord) richtig, in Ordnung (dated);
    \right you are! in Ordnung!;
    ( Brit)
    too \right! wohl [o nur zu] wahr!
    2) ( filler word) also;
    so we were on our way to work, \right, and all of a sudden we heard this loud explosion also, wir waren auf dem Weg zur Arbeit und plötzlich hörten wir diese laute Explosion
    \right, you lot, can we begin? also, ihr Lieben, können wir anfangen?
    4) ( Aus) ( expresses reassurance) nur keine Sorge

    English-German students dictionary > right

  • 16 to

    [tu:, tu, tə] prep
    1) ( moving towards) in +akk, nach +dat, zu +dat;
    she walked over \to the window sie ging [hinüber] zum Fenster [o ans Fenster];
    \to the right/ left nach rechts/links;
    there \to the right dort rechts;
    he's standing \to the left of Adrian er steht links neben Adrian;
    \to the north/ south nördlich/südlich;
    twenty miles \to the north of the city zwanzig Meilen nördlich der Stadt;
    the suburbs are \to the west of the city die Vororte liegen im Westen der Stadt;
    parallel \to the x axis parallel zur x-Achse;
    we're going \to town wir gehen/fahren in die Stadt;
    \to the mountains in die Berge;
    \to the sea ans Meer;
    \to the park in den Park;
    from here \to the station von hier [bis] zum Bahnhof;
    the way \to the town centre der Weg ins Stadtzentrum;
    they go \to work on the bus sie fahren mit dem Bus zur Arbeit;
    I'm going \to a party/ concert ich gehe auf eine Party/ein Konzert;
    she has to go \to a meeting now sie muss jetzt zu einem Meeting [gehen];
    we moved \to Germany last year wir sind letztes Jahr nach Deutschland gezogen;
    he flew \to the US er flog in die USA;
    she's never been \to Mexico before sie ist noch nie [zuvor] in Mexiko gewesen;
    my first visit \to Africa mein erster Aufenthalt in Afrika;
    this is a road \to nowhere! diese Straße führt nirgendwohin!
    2) ( attending regularly) zu +dat, in +dat;
    she goes \to kindergarten sie geht in den Kindergarten;
    he goes \to college er geht zur Hochschule [o studiert an der Hochschule];
    do you go \to church? gehst du in die Kirche?;
    I go \to the gym twice a week ich gehe zweimal wöchentlich in die Turnhalle
    3) ( inviting to) zu +dat;
    an invitation \to a wedding eine Einladung zu einer Hochzeit;
    I've asked them \to dinner ich habe sie zum Essen eingeladen;
    she took me out \to lunch yesterday sie hat mich gestern zum Abendessen ausgeführt [o eingeladen];
    4) ( in direction of) auf +akk;
    she pointed \to a distant spot on the horizon sie zeigte auf einen fernen Punkt am Horizont;
    to have one's back \to sth/sb etw/jdm den Rücken zudrehen;
    back \to front verkehrt herum
    5) ( in contact with) an +dat;
    they were dancing cheek \to cheek sie tanzten Wange an Wange;
    she put her hand \to his breast sie legte die Hand auf seine Brust;
    she clasped the letter \to her bosom sie drückte den Brief an ihren Busen
    6) ( attached to) an +akk;
    tie the lead \to the fence mache die Leine am Zaun fest;
    they fixed the bookshelves \to the wall sie brachten die Bücherregale an der Wand an;
    stick the ads \to some paper klebe die Anzeigen auf ein Blatt Papier
    7) ( with indirect object) mit +dat;
    I lent my bike \to my brother ich habe meinem Bruder mein Fahrrad geliehen;
    give that gun \to me gib mir das Gewehr;
    he is married \to his cousin Emma er ist mit seiner Kusine Emma verheiratet;
    I told that \to Glyn ich habe das Glyn erzählt;
    you should show that rash \to the doctor du solltest den Ausschlag dem Arzt zeigen;
    what have they done \to you? was haben sie dir [an]getan?;
    children are often cruel \to each other Kinder sind oft grausam zueinander;
    who's the letter addressed \to? an wen ist der Brief gerichtet [o adressiert] ?;
    her knowledge proved useful \to him ihr Wissen erwies sich als hilfreich für ihn;
    I am deeply grateful \to my parents ich bin meinen Eltern zutiefst dankbar;
    a threat \to world peace eine Bedrohung des Weltfriedens [o für den Weltfrieden];
    they made a complaint \to the manager sie reichten beim Geschäftsleiter eine Beschwerde ein
    8) ( with respect to) zu +dat;
    and what did you say \to that? und was hast du dazu gesagt?;
    he finally confessed \to the crime er gestand schließlich das Verbrechen;
    this is essential \to our strategy dies ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie;
    ( in response) auf +akk;
    a reference \to Psalm 22:18 ein Verweis auf Psalm 22:18;
    her reply \to the question ihre Antwort auf die Frage;
    and what was her response \to that? und wie lautete ihr Antwort darauf?
    9) ( belonging to) zu +dat;
    the keys \to his car seine Autoschlüssel;
    the top \to this pen die Kappe zu diesem Stift;
    she has a mean side \to her sie kann auch sehr gemein sein;
    there is a very moral tone \to this book dieses Buch hat einen sehr moralischer Ton;
    there's a funny side \to everything alles hat auch seine komische Seite
    10) ( compared to) mit +dat;
    I prefer beef \to seafood ich ziehe Rindfleisch Meeresfrüchten vor;
    frogs' legs are comparable \to chicken Froschschenkel sind mit Hühnerfleisch vergleichbar;
    a colonel is superior \to a sergeant ein Oberst ist ein höherer Dienstgrad als ein Unteroffizier;
    she looked about thirty \to his sixty gegenüber seinen sechzig Jahren wirkte sie wie dreißig;
    [to be] nothing \to sth nichts im Vergleich zu etw dat [sein];
    her wage is nothing \to what she could earn ihr Einkommen steht in keinem Vergleich zu dem, was sie verdienen könnte
    11) ( in scores) zu +dat;
    Paul beat me by three games \to two Paul hat im Spiel drei zu zwei gegen mich gewonnen;
    Manchester won three \to to one Manchester hat drei zu eins gewonnen
    12) ( until) bis +dat, zu +dat;
    I read up \to page 100 ich habe bis Seite 100 gelesen;
    unemployment has risen \to almost 8 million die Arbeitslosigkeit ist auf fast 8 Millionen angestiegen;
    count \to 20 bis 20 zählen;
    it's about fifty miles \to New York es sind [noch] etwa fünfzig Meilen bis New York
    he converted \to Islam er ist zum Islam übergetreten;
    his expression changed from amazement \to joy sein Ausdruck wechselte von Erstaunen zu Freude;
    the change \to the metric system der Wechsel zum metrischen System;
    her promotion \to department manager ihre Beförderung zur Abteilungsleiterin;
    the meat was cooked \to perfection das Fleisch war perfekt zubereitet [worden];
    he drank himself \to death er trank sich zu Tode;
    she nursed me back \to health sie hat mich [wieder] gesund gepflegt;
    smashed \to pieces in tausend Stücke geschlagen;
    she was close \to tears sie war den Tränen nahe;
    he was thrilled \to bits er freute sich wahnsinnig
    14) ( to point in time) bis +dat;
    the shop is open \to 8.00 p.m. der Laden hat bis 20 Uhr geöffnet;
    we're in this \to the end wir führen dies bis zum Ende;
    and \to this day... und bis auf den heutigen Tag...;
    it's only two weeks \to your birthday! es sind nur noch zwei Wochen bis zu deinem Geburtstag!
    from... \to... von... bis...;
    from beginning \to end von Anfang bis Ende;
    from morning \to night von Kopf bis Fuß;
    front \to back von vorne bis hinten, von allen Seiten;
    I read the document front \to back ich habe das Dokument von vorne bis hinten gelesen;
    he's done everything from snowboarding \to windsurfing er hat von Snowboarden bis Windsurfen alles [mal] gemacht;
    from simple theft \to cold-blooded murder vom einfachen Diebstahl bis zum kaltblütigen Mord
    16) ( Brit) ( in clock times) vor +dat in Southern Germany bis +dat;
    it's twenty \to six es ist zwanzig vor sechs
    17) ( causing) zu +dat;
    \to my relief/ horror/ astonishment zu meiner Erleichterung/meinem Entsetzen/meinem Erstaunen;
    much \to her surprise zu ihrer großen Überraschung
    18) ( according to) für +akk;
    \to me, it sounds like he's ending the relationship für mich hört sich das an, als ob er die Beziehung beenden wollte;
    that outfit looks good \to me das Outfit gefällt mir gut;
    if it's acceptable \to you wenn Sie einverstanden sind;
    this would be \to your advantage das wäre zu deinem Vorteil, das wäre für dich von Vorteil;
    does this make any sense \to you? findest du das auf irgendeine Weise einleuchtend?;
    fifty pounds is nothing \to him fünfzig Pfund bedeuten ihm nichts;
    what's it \to you? ( fam) was geht dich das an?
    19) ( serving) für +akk;
    as a personal trainer \to the rich and famous als persönlicher Trainer der Reichen und Berühmten;
    they are hat makers \to Her Majesty the Queen sie sind Hutmacher Ihrer Majestät, der Königin;
    economic adviser \to the president Wirtschaftsberater des Präsidenten; film ( next to)
    she was Ophelia \to Olivier's Hamlet sie spielte die Ophelia neben Oliviers Hamlet
    20) ( in honour of) auf +akk;
    here's \to you! auf dein/Ihr Wohl!;
    \to the cook! auf den Koch/die Köchin!;
    the record is dedicated \to her mother die Schallplatte ist ihrer Mutter gewidmet;
    I propose a toast \to the bride and groom ich bringe einen Toast auf die Braut und den Bräutigam aus;
    a memorial \to all the soldiers who died in Vietnam ein Denkmal für alle im Vietnamkrieg gefallenen Soldaten
    21) ( per)
    the car gets 25 miles \to the gallon das Auto verbraucht eine Gallone auf 25 Meilen;
    three parts oil \to one part vinegar drei Teile Öl auf einen Teil Essig;
    the odds are 2 \to 1 that you'll lose die Chancen stehen 2 zu 1, dass du verlierst
    22) ( as a result of) von +dat;
    she awoke \to the sound of screaming sie erwachte von lautem Geschrei;
    he left the stage \to the sound of booing er ging unter den Buhrufen von der Bühne;
    I like exercising \to music ich trainiere gern zu [o mit] Musik;
    I can't dance \to this sort of music ich kann zu dieser Art Musik nicht tanzen;
    the band walked on stage \to rapturous applause die Band zog unter tosendem Applaus auf die Bühne
    23) ( roughly) bis +dat;
    thirty \to thirty-five people dreißig bis fünfunddreißig Leute
    ten \to the power of three zehn hoch drei
    PHRASES:
    that's all there is \to it das ist schon alles;
    there's not much [or nothing] \to it das ist nichts Besonderes, da ist nichts Besonderes dabei in forming infinitives
    she agreed \to help sie erklärte sich bereit zu helfen;
    I'll have \to tell him ich werde es ihm sagen müssen;
    I don't expect \to be finished any later than seven ich denke, dass ich spätestens um sieben fertig sein werde;
    sadly she didn't live \to see her grandchildren leider war es ihr nicht vergönnt, ihre Enkel noch zu erleben;
    I have \to go on a business trip ich muss auf eine Geschäftsreise;
    the company is \to pay over £500,000 die Firma muss über £500.000 bezahlen;
    he's going \to write his memoirs er wird seine Memoiren schreiben;
    I have some things \to be fixed ich habe einige Dinge zu reparieren;
    Blair \to meet with Putin Blair trifft Putin;
    be about \to do sth gerade etw tun wollen, im Begriff sein etw zu tun
    she was told \to have the report finished by Friday sie wurde gebeten, den Bericht bis Freitag fertig zu stellen;
    he told me \to wait er sagte mir, ich solle warten;
    I asked her \to give me a call ich bat sie, mich anzurufen;
    we asked her \to explain wir baten sie, es uns zu erklären;
    you've not \to do that du sollst das nicht tun;
    that man is not \to come here again der Mann darf dieses Haus nicht mehr betreten;
    young man, you're \to go to your room right now junger Mann, du gehst jetzt auf dein Zimmer
    3) ( expressing wish) zu;
    I need \to eat something first ich muss zuerst etwas essen;
    I'd love \to live in New York ich würde liebend [o nur zu] gern in New York leben;
    would you like \to dance? möchten Sie tanzen?;
    that child ought \to be in bed das Kind sollte [schon] im Bett sein;
    I want \to go now ich möchte jetzt gehen;
    I need \to go to the bathroom ich muss noch einmal zur [o auf die] Toilette;
    do you want \to come with us? willst du [mit uns] mitkommen?;
    I'd love \to go to France this summer ich würde diesen Sommer gern nach Frankreich fahren
    are you going tonight? - I'm certainly hoping \to gehst du heute Abend? - das hoffe ich sehr;
    would you like to go and see the Russian clowns? - yes, I'd love \to möchtest du gern die russischen Clowns sehen? - ja, sehr gern;
    can you drive? - yes I'm able \to but I prefer not \to kannst du Auto fahren? - ja, das kann ich, aber ich fahre nicht gern
    it's not likely \to happen es ist unwahrscheinlich, dass das geschieht, das wird wohl kaum geschehen;
    I was afraid \to tell her ich hatte Angst, es ihr zu sagen;
    he's able \to speak four languages er spricht vier Sprachen;
    she's due \to have her baby sie soll bald ihr Baby bekommen;
    I'm afraid \to fly ich habe Angst vorm Fliegen;
    she's happy \to see you back sie ist froh, dass du wieder zurück bist;
    I'm sorry \to hear that es ist tut mir leid, das zu hören;
    easy \to use leicht zu bedienen;
    languages are fun \to learn Sprachenlernen macht Spaß;
    it is interesting \to know that es ist interessant, das zu wissen;
    three months is too long \to wait drei Monate zu warten ist zu lang;
    I'm too nervous \to talk right now ich bin zu nervös, um jetzt zu sprechen
    I'm going there \to see my sister ich gehe dort hin, um meine Schwester zu treffen;
    she's gone \to pick Jean up sie ist Jean abholen gegangen;
    my second attempt \to make flaky pastry mein zweiter Versuch, einen Blätterteig zu machen;
    they have no reason \to lie sie haben keinerlei Grund zu lügen;
    I have the chance \to buy a house cheaply ich habe die Gelegenheit, billig ein Haus zu kaufen;
    something \to eat etwas zu essen;
    the first person \to arrive die erste Person, die ankam [o eintraf];
    Armstrong was the first man \to walk on the moon Armstrong war der erste Mann, der je den Mond betrat
    we tried \to help wir versuchten zu helfen;
    \to make this cake, you'll need... für diesen Kuchen braucht man...;
    he managed \to escape es gelang ihm zu entkommen
    I don't know what \to do ich weiß nicht, was ich tun soll;
    I don't know where \to begin ich weiß nicht, wo ich anfangen soll;
    she was wondering whether \to ask David about it sie fragte sich, ob sie David deswegen fragen sollte;
    can you tell me how \to get there? könne Sie mir sagen, wie ich dort hinkomme?
    \to tell the truth [or \to be truthful] um die Wahrheit zu sagen;
    \to be quite truthful with you, Dave, I never really liked the man ich muss dir ehrlich sagen, Dave, ich konnte diesen Mann noch nie leiden;
    \to be honest um ehrlich zu sein
    he looked up \to greet his guests er blickte auf, um seine Gäste zu begrüßen;
    she reached out \to take his hand sie griff nach seiner Hand;
    they turned around \to find their car gone sie drehten sich um und bemerkten, dass ihr Auto verschwunden war adv
    inv zu;
    to push [or pull] the door \to die Tür zuschlagen;
    to come \to zu sich dat kommen;
    to set \to sich akk daranmachen ( fam)
    they set \to with a will, determined to finish the job sie machten sich mit Nachdruck daran, entschlossen, die Arbeit zu Ende zu bringen

    English-German students dictionary > to

  • 17 denken

    vt/vi (h): ich denke nicht daran! и не подумаю!, не собираюсь!, ещё чего! "Gehst du heute mit mir aus?" — "Ich denke nicht daran!"
    "Entschuldigst du dich bei ihm?" — "Ich denke nicht daran!"
    Ich denke nicht daran, dir die Sache (beim Autounfall) zu bezahlen. Ich fühle mich nicht schuld, das hast du dir (so) gedacht! ошибаешься!, как бы не так! 50 Mark willst du von mir haben? Das hast du dir gedacht. Ich muß selbst jemandem anpumpen.
    "Kriegst du in diesem Jahr eine neue Wohnung?" — "Das hast du dir gedacht!" ich denke mir meinen Teil dabei я-то уж знаю, в чём дело. Sie hat mir etwas über ihre Vergangenheit erzählt. Ich dachte mir meinen Teil dabei, denk mal! подумать только! Denk mal, Susi hat sich verlobt, denk mal an! да ну? не может быть! Denk mal an! Jetzt hat er alles aufgegessen und nichts für uns zurückgelassen.
    Denk mal an! Sie hat sich scheiden lassen. Das hätte keiner geahnt, das mußt du dir denken это дополнишь воображением (что-то здесь полагается, но его нет). Den Käse mußt du dir denken, wo denkst du hin? да ты что?, откуда!, какое там! "Du könntest mir die Püppchen (am hinteren Wagenfenster) als Erinnerung an unser Wiedersehen geben." — "Wo denkst du hin! Das ist mein Talisman. So etwas verschenkt man nicht."
    Ihn jetzt in der Nacht anzurufen! Wo denkst du hin!
    Ob ich heute noch Zeit habe? Wo denkst du hin?
    Du meinst, unser Dozent ist nicht verheiratet? Wo denkst du hin? Der hat schon zwei Kinder, denkste! ещё чего!, как бы не так!, и не подумаю! "Und du, Sabine, wäschst nach dem Essen das Geschirr ab!" — "Denkste!"
    Ich soll dich bei deinem Unfug unterstützen?! Denkste!
    Ich soll dir die Arbeiten zum Abschreiben geben?! Denkste!
    Denkste! Deine Einschätzung über mich ist vollkommen falsch.
    "Gestern habe ich dich im Kino gesehen." — "Denkste! Gestern war ich nicht aus dem Hause."
    Deine Meinung zu diesem Thema ist ein klares denkste, typischer [krasser] Fall von denkste фам. как бы не так
    держи карман шире! Deine Vorstellung, wie du diesen Fall lösen willst, ist ein typischer Fall von denkste.
    Wenn der meint, er kriegt von mir noch einen einzigen Pfennig, so kann ich nur sagen: krasser Fall von denkste, überlaß das Denken den Pferden, die haben den größeren Kopf индюк думал, думал, да в суп попал. "Ich dachte eben, so ist es am einfachsten." — "Ich dachte, ich dachte. Überlaß das Denken den Pferden, die haben den größeren Kopf." laut denken шутл. разговаривать с умным человеком (т. е. с самим собой).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > denken

  • 18 wenigste

    wenigste ['ve:nıçstə, 've:nıkstə] pron
    1) die \wenigsten ( kleinste Anzahl) sadece birkaçı, çok az kişi; ( die Minderheit) azınlık
    2) das \wenigste ( kleinste Menge) en azı;
    das \wenigste wäre, ihn einmal anzurufen en azından ona bir kere telefon etmen gerekir, hiç olmazsa onu bir kerecik telefonla aramalısın;
    er hat das \wenigste Geld en az para onda;
    das ist das \wenigste, was er machen kann ( fam) hiç olmazsa bunu yapabilir

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > wenigste

  • 19 Употребление конъюнктива II (форм настоящего и прошедшего времени)

    Конъюнктив II (формы настоящего и прошедшего времени) может употребляться:
    1. Для выражения вежливой просьбы (чаще в форме вопроса):
    Könnten Sie mich morgen anrufen? - Не могли бы вы позвонить мне завтра?
    Könnten Sie sagen, wann er kommt? - Не могли бы вы сказать, когда он придёт?
    Ich möchte gern eine Tasse Tee trinken. - Я охотно выпил бы чашку чая.
    Dürfte ich Sie um etwas bitten? - Можно попросить вас о чём-то?
    Würden Sie bitte unterschreiben? - Не могли бы вы подписать?
    Würdest du mir bitte mal das Salz geben? - Не мог бы ты подать мне соль?
    Wären Sie so nett, noch mal anzurufen! - Будьте (так) любезны, позвоните ещё раз!
    Wären Sie so freundlich mir den Koffer abzunehmen? - Будьте так добры / любезны, возьмите у меня чемодан? / Можно попросить вас взять у меня чемодан?
    Hätten Sie einen Moment Zeit für mich? - Не найдёте ли вы для меня / Не уделили бы вы мне / Не могли бы вы уделить мне минутку времени?
    Hätten Sie Feuer für mich? - Не найдётся ли у вас для меня огоньку?
    Просьбы с gern часто употребляются в конъюнктиве II прошедшего времени, хотя они относятся к настоящему времени:
    Ich hätte gern ein Trinkglas (gehabt). - Я хотел бы / Можно попросить стакан?
    Ich wüsste gern / hätte gern gewusst, wie lange Sie geöffnet haben. - Я хотел бы узнать, до которого времени вы работаете.
    Конъюнктив II употребляется и в формулах вежливости:
    Ich würde meinen / sagen, dass Sie in diesem Fall im Unrecht sind. - Я сказал бы, что вы в этом случае не правы.
    Es wäre zu überlegen, ob der Konflikt nicht anders gelöst werden kann. - Надо бы / следовало бы подумать о том, нельзя ли разрешить конфликт по-другому.
    2. Для выражения нереального желания ( irrealer Wunsch ) ( irreale Wunschsätze предложения с нереальным желанием) (c частицами doch же, ведь, bloß только, nur только; хоть, хотя бы, doch nur):
    c wenn
    Wenn du doch hier wär(e)st! * Wenn du doch hier gewesen wär(e)st!
    Если бы ты была здесь!
    Wenn ich bloß vier Hände hätte! * Wenn ich bloß vier Hände gehabt hätte!
    Если бы только у меня было четыре руки.
    без wenn
    Wär(e)st du doch hier! * Wär(e)st du doch hier gewesen!
    Hätte ich bloß vier Hände! * Hätte ich bloß vier Hände gehabt!
    после ich wünschte
    Ich wünschte, du wär(e)st hier. * Ich wünschte, du wär(e)st hier gewesen.
    Мне хотелось бы / Я желал бы, чтобы ты была здесь.
    после  ich wollte (без wenn)
    Ich wollte, sie würde nur eine Minute schweigen. * Ich wollte, sie hätte nur eine Minute geschwiegen.
    Мне хотелось бы, чтобы она хоть минуту помолчала.
    3. Для выражения нереального условия ( irreale Bedingung) в сложноподчинённом предложении ( irreale Konditionalsätze, предложения с нереальным условием):
    Ich wäre nicht so eifersüchtig, wenn du mehr Zeit für mich hättest. * Ich wäre nicht so eifersüchtig gewesen, wenn du mehr Zeit für mich gehabt hättest.
    Я не был бы таким ревнивым, если бы у тебя для меня было больше времени.
    с wenn и придаточным предложением на 1 месте
    Wenn du mehr Zeit für mich hättest, wäre ich nicht so eifersüchtig. * Wenn du mehr Zeit für mich gehabt hättest, wäre ich nicht so eifersüchtig gewesen.
    Если бы у тебя для меня было больше времени, я не был бы таким ревнивым.
    без wenn
    Hätte sie mehr Zeit für mich, wäre ich nicht so eifersüchtig. * Hätte sie mehr Zeit für mich gehabt, wäre ich nicht so eifersüchtig gewesen.
    Если бы у неё для меня было больше времени, я не был бы таким ревнивым.
    4. Для выражения нереального сравнения ( irrealer Vergleich) с als ob/als wenn, als ( irreale Komparativsätze, предложения с нереальным сравнением):
    Sie ist 50. Aber sie tanzt, als ob sie 30 wäre. - Ей 50 лет, но она танцует, как будто ей 30.
    Sie ist 50. Aber sie tanzt, als wäre sie 30. - Ей 50 лет, но она танцует, будто ей 30.
    Er ist lungenkrank, аber er raucht, als wäre er gesund. - У него больные лёгкие, но он курит, как будто он здоров.
    Er tut so, als ob er fest schliefe. - Он делает вид, как будто он крепко спит.
    Er tut so, als schliefe er fest. - Он делает вид, будто он крепко спит.
    Er tat so, als ob er fest schliefe. - Он делал вид, как будто он крепко спал.
    Er tat so, als schliefe er fest. - Он делал вид, будто он крепко спал.
    Es sah so aus, als ob es geregnet hätte (hat). - Похоже было на то, что прошёл дождь.
    Es sah so aus, als hätte (hat) es geregnet. - Похоже было на то, что прошёл дождь.
    5. Часто в предложениях с sonst иначе и andernfalls в противном случае, иначе:
    Er musste ein Taxi nehmen, sonst / andernfalls wäre er zu spät zum Flughafen gekommen. - Ему пришлось взять такси, иначе / в противном случае он опоздал бы в аэропорт.
    6. В придаточных предложениях следствия (irreale Konsekutivsätze):
    Der Film ist viel zu langweilig, als dass ich ihn mir ansähe (ansehen würde). - Фильм слишком скушный, чтобы я его смотрел.
    In dieser Stadt gibt es zu viele Sehenswürdigkeiten, als dass man sie in zwei Tagen besichtigen könnte (kann). - В этом городе имеется слишком много достопримечательностей, чтобы их можно было осмотреть за два дня.
    Er nimmt Geschenke entgegen, ohne dass er sich dafür bedanken würde (bedankt). - Он принимает подарки, не благодаря за них.
    7. В относительных придаточных предложениях ( Relativsätze) после главного предложения, содержащего отрицании:
    Es gibt keinen Autofahrer, der vor Unfällen sicher wäre (ist). - Нет такого водителя, который был бы застрахован от аварий.
    8. В предложениях c  fast / beinahe / um ein Haar (в предложении употребляется форма прошедшего времени конъюнктива II):
    Fast wäre er ertrunken. / Er wäre um ein Haar ertrunken. - Он чуть (ли) не / едва (ли) не утонул.
    Beinahe hätte ich gesiegt. - Я чуть (ли) не / едва (ли не) / почти победил.
    9. В уступительных придаточных предложениях (Konzessivsätze) с  auch wenn / wenn auch даже если. Auch стоит в препозиции,  когда что-либо реализуемо предположительно, только в представлении. Для передачи настоящего или будущего времени используются форма настоящего времени конъюнктива II или würde + Infinitiv I:
    Auch wenn ich Zeit hätte, (so) würde ich das nicht machen. - Даже если бы у меня было время, я бы этого не делал.
    Auch стоит в постпозиции, когда что-либо нереально, уже невозможно реализовать. Для передачи прошедшего времени используются форма прошедшего времени конъюнктива II.
    Wenn ich auch gestern Zeit gehabt hätte, (so) hätte ich das nicht gemacht. - Даже если бы у меня вчера было время, я бы этого не делал.
    10. В рекомендациях / предложениях:
    Wie wäre es, wenn wir gleich losfahren würden. - А что, если бы мы сейчас отправимся в путь / выедем.
    An ihrer Stelle würde ich lieber schweigen. - На её месте я бы лучше молчал.
    Wenn ich du gewesen wäre, hätte ich endlich zu rauchen aufgehört. - Если бы я был на твоём месте, я в конце концов бросил бы курить.
    Du solltest nach Hause gehen. - Тебе следовало бы идти домой.
    Es wäre besser (gewesen) hier zu bleiben. - Было бы лучше остаться здесь.
    11. Для выражения того, что что-либо можно сделать лучше:
    Ich würde nie in einer Kurve überholen. - Я никогда не совершал бы обгон на повороте.
    12. Для выражения возможности:
    Er wäre vielleicht ein begeisterter Angler. - Он, возможно, заядлый рыбак.
    13. Предположение с müsste / dürfte / könnte:
    Meine E-Mail müsste noch vor Büroschluss dort gewesen sein. - Должно быть / Скорее всего моё письмо по электронной почте было там ещё до конца рабочего дня.
    Die Reparaturkosten dürfen ziemlich hoch sein. - Вероятно / Наверное, расходы на ремонт довольно большие.
    Er könnte gehört haben, was wir planen. - Возможно / Может быть он слышал, что мы планируем.
    14. Для выражения удивления:
    Ich hätte nicht gedacht, dass er so schnell kommt. - Не думал, что он так быстро придёт.
    15. Для постановки вопроса, содержащего сомнение:
    Ob er das auch so schnell gemacht hätte? - А сделал ли бы он это тоже так быстро?
    16. Вместо форм конъюнктива I, которые совпадают с формами индикатива (см. 2.5.5).
    17. Заключительные высказывания констатирующего характера:
    Das hätten wir geschafft. - С этим мы управились! / Это мы закончили! / С этим покончено!
    Das wärs (für heute). - Вот и всё (на сегодня).

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Употребление конъюнктива II (форм настоящего и прошедшего времени)

См. также в других словарях:

  • Liste der How-I-Met-Your-Mother-Episoden — Diese Liste der How I Met Your Mother Episoden enthält alle Episoden der US amerikanischen Sitcom How I Met Your Mother, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. Die Fernsehserie umfasst derzeit sieben Staffeln mit 146 Episoden. Am 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Sacco und Vanzetti — Sacco (rechts) und Vanzetti (links) als Angeklagte, mit Handschellen aneinander gefesselt Ferdinando „Nicola“ Sacco (* 22. April 1891 in Torremaggiore, Provinz Foggia, Italien; † 23. August 1927 in Charlestown (Massachusetts)) und Bartolomeo… …   Deutsch Wikipedia

  • Bartholomeo Vanzetti — Sacco (rechts) und Vanzetti (links) als Angeklagte, mit Handschellen aneinander gefesselt Ferdinando „Nicola“ Sacco (* 22. April 1891 in Torremaggiore, Provinz Foggia, Italien; † 23. August 1927 in Charlestown (Massachusetts)) und Bartolomeo… …   Deutsch Wikipedia

  • Bartolomeo Vanzetti — Sacco (rechts) und Vanzetti (links) als Angeklagte, mit Handschellen aneinander gefesselt Ferdinando „Nicola“ Sacco (* 22. April 1891 in Torremaggiore, Provinz Foggia, Italien; † 23. August 1927 in Charlestown (Massachusetts)) und Bartolomeo… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinando Sacco — Sacco (rechts) und Vanzetti (links) als Angeklagte, mit Handschellen aneinander gefesselt Ferdinando „Nicola“ Sacco (* 22. April 1891 in Torremaggiore, Provinz Foggia, Italien; † 23. August 1927 in Charlestown (Massachusetts)) und Bartolomeo… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicola Sacco — Sacco (rechts) und Vanzetti (links) als Angeklagte, mit Handschellen aneinander gefesselt Ferdinando „Nicola“ Sacco (* 22. April 1891 in Torremaggiore, Provinz Foggia, Italien; † 23. August 1927 in Charlestown (Massachusetts)) und Bartolomeo… …   Deutsch Wikipedia

  • Carpenters — Präsident Nixon, Karen und Richard Carpenter (1972) Die Carpenters waren ein US amerikanisches Pop Duo, bestehend aus den Geschwistern Richard Carpenter (* 15. Oktober 1946 in New Haven, Connecticut) und Karen Anne Carpenter (* 2. März 1950 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Soulman — Filmdaten Deutscher Titel: Soul Man Originaltitel: Soul Man Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1986 Länge: 101 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Karen Carpenter — Präsident Nixon, Karen und Richard Carpenter. Die Carpenters waren ein US amerikanisches Pop Duo, bestehend aus den Geschwistern Richard Carpenter (* 15. Oktober 1946 in New Haven, Connecticut) und Karen Anne Carpenter (* 2. März 1950 in New… …   Deutsch Wikipedia

  • The Carpenters — Präsident Nixon, Karen und Richard Carpenter. Die Carpenters waren ein US amerikanisches Pop Duo, bestehend aus den Geschwistern Richard Carpenter (* 15. Oktober 1946 in New Haven, Connecticut) und Karen Anne Carpenter (* 2. März 1950 in New… …   Deutsch Wikipedia

  • Beyond the Mat — Filmdaten Deutscher Titel Beyond the Mat Produktionsland USA …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»